Massive Verkehrseinschränkungen in Werder: Bauarbeiten ab 24. Juli!
Massive Verkehrseinschränkungen in Werder: Bauarbeiten ab 24. Juli!
Werder (Havel), Deutschland - Die anstehenden Bauarbeiten in Werder (Havel) versprechen eine spannende, wenn auch herausfordernde Zeit für die Anwohner und Verkehrsteilnehmer der Stadt. Ab dem 24. Juli 2025 wird an der Kreuzung der Landesstraße 90 und der Kesselgrundstraße ein Minikreisverkehr gebaut, wodurch umfassende Verkehrseinschränkungen zu erwarten sind. Die Bauarbeiten sollen voraussichtlich bis zum 19. September 2025 andauern, und wer plant, die Gegend zu durchqueren, sollte sich rechtzeitig auf Umleitungen einstellen. Laut maz-online.de wird die Baustelle auf zwei Phasen aufgeteilt. Zunächst wird der Minikreisel hergestellt, gefolgt von der Deckenerneuerung der Landesstraße 90 zwischen dem Bahnübergang und der Elsastraße.
Während dieser Bauphase wird der Verkehr für Pkw über die Kemnitzer Chaussee, Dicke Eiche, Fuchsberg und die L90 umgeleitet, während Lkw eine weiträumige Umfahrung über die Autobahn und die Anschlussstellen Phöben sowie Groß Kreutz nutzen müssen. Für Anlieger der L90 wird eine Umfahrung über den Birkengrundweg eingerichtet. Die gute Nachricht für Pendler: Der Bahnhof Werder (Havel) bleibt über die Eisenbahnstraße und die Adolf-Damaschke-Straße erreichbar, jedoch sind eingeschränkte Parkmöglichkeiten auf der Nordseite aufgrund des Ersatzbusverkehrs zu erwarten.
Sanierungsarbeiten und weitere Einschränkungen
Zusätzlich zu den Bauarbeiten an der Landesstraße 90 gibt es auch eine Sanierung des Trinkwassernetzes im Bereich des Plantagenplatzes, die bis voraussichtlich 26. Oktober 2025 dauern wird. Im Zuge dieser Arbeiten werden die Straßen in der Eisenbahnstraße zwischen der Bernhard-Kellermann-Straße und der Kemnitzer Straße zur Einbahnstraße in Richtung Bahnhof. Verkehrsteilnehmer aus Phöben müssen über die Kesselgrundstraße und Kemnitzer Chaussee ausweichen. Die Kemnitzer Chaussee wird seit Ende Juli für etwa zwei Monate einseitig gesperrt sein, was eine erneute Umleitung in Richtung Kemnitz über die Hans-Sachs-Straße und die Brünhildestraße nach sich zieht.
Ein weiterer Aspekt dieser Baustellen ist die massive Einschränkung im Busverkehr, die laut werder-life.de ebenfalls an die Umleitungen angepasst werden muss. Pendler und Bürger sollten sich rechtzeitig über die neuen Fahrpläne und Haltestellen informieren, um Verspätungen zu vermeiden.
Verbesserungen für die Verkehrssicherheit
Warum diese umfangreichen Projekte? Der Umbau der Kreuzung wird als notwendig erachtet, um die Verkehrssicherheit zu verbessern. Die Unfallstatistik zeigt, dass an diesem Knotenpunkt in den letzten Jahren immer wieder Unfälle passiert sind, mit insgesamt dreizehn Unfällen zwischen 2019 und 2023. Der Hauptgrund für diese Unfälle ist häufig die Ungeduld der Verkehrsteilnehmer beim Einbiegen und Kreuzen.
Durch die Installation des Minikreisverkehrs, der einen Durchmesser von 19 Metern haben wird und dessen Mittelinsel überfahrbar ist, sollen der Verkehrsfluss und die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer verbessert werden. Auch die Fußgängerüberwege werden erneuert, sodass die Zu- und Abfahrten des Kreisverkehrs sicherer gestaltet werden können. Für weitere Informationen zur optimalen Gestaltung von Kreuzungen hat dutchcycling.nl interessante Ideen und Ansätze parat.
Insgesamt sind diese Bauvorhaben eine große Herausforderung, aber sie zielen darauf ab, die Verkehrsinfrastruktur in Werder nachhaltig zu verbessern. Es bleibt zu hoffen, dass alle beteiligten Verkehrsteilnehmer Geduld zeigen und während der Bauarbeiten ihre Routen entsprechend anpassen.
Details | |
---|---|
Ort | Werder (Havel), Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)