Mordprozess in Beelitz: Halluzinationen und ein tödlicher Nachbarschaftsstreit

Mordprozess in Beelitz: Halluzinationen und ein tödlicher Nachbarschaftsstreit

Beelitz-Heilstätten, Deutschland - In Beelitz-Heilstätten läuft derzeit ein umstrittener Prozess gegen den 23-jährigen Mamadou Alpha B. Der Angeklagte, der seit 2016 in Deutschland lebt und zuvor als Pflegekraft arbeitete, berichtete von Halluzinationen, die ihn zu seinen Taten getrieben hatten. Im Januar 2025 tötete er einen 24-jährigen Nachbarn, dessen Leiche wurde bei einem Wohnungsbrand entdeckt. Der Angeklagte gestand, dem Opfer die Kehle aufgeschlitzt und anschließend einen Brand gelegt zu haben, um von seiner Tat abzulenken. Dabei behauptete er, eine weibliche Stimme habe ihm befohlen zu töten. Mehrere Berichte zeichnen ein Bild eines Mannes, der an paranoider Schizophrenie leidet, was auch die Staatsanwaltschaft im Prozess berücksichtigt, der über die nächsten Wochen am Landgericht Potsdam fortgeführt wird.

Ein ehemaliger Geisterjäger engagierte sogar einen Ghosthunter, nachdem die merkwürdigen Berichte des Angeklagten bekannt wurden. Ob das Gericht ihn in ärztliche Obhut überstellen wird, bleibt abzuwarten, insbesonders in Anbetracht von Zeugenaussagen, wie jene einer 52-jährigen Frau, die zwei Wochen nach dem Mord auch von ihm mit einem Messer attackiert wurde. Sie beschrieb, dass er “normal” wirkte, bevor er sie angriff.

Ernteausfälle und wirtschaftliche Sorgen

Die Lage für Landwirte in der Regions Potsdam-Mittelmark gestaltet sich ebenfalls besorgniserregend. Aufgrund der anhaltenden Trockenheit werden Ernteeinbußen von bis zu 50% befürchtet, besonders für Milchbauern und im Maisanbau. Landwirte hoffen inständig auf finanzielle Unterstützung für die dringend benötigte Sanierung ihrer Stau- und Wehranlagen. Die Kombination aus extremen Wetterbedingungen und wirtschaftlichen Herausforderungen sorgt für zusätzliche Spannungen in der Region.

Fahrzeugdiebstähle und ihre Folgen

In einem anderen Fall wurde ein 35-jähriger Automechaniker wegen des Diebstahls eines Luxus-Mercedes im Wert von 250.000 Euro verurteilt. Er wurde auf seiner Flucht nach Polen von der Polizei aufgegriffen. Der Angeklagte versuchte zu behaupten, unter Drogen gestanden zu haben und das Auto nur „geborgt“ zu haben. Gegen das Urteil könnte er allerdings Einspruch einlegen.

Feierliche Jubiläen und innovative Projekte

In Michendorf wird am 12. Juli das 650-jährige Bestehen der Gemeinde gefeiert. Mit einer speziellen Delikatesse, dem „Kalten Hund“, wird das Jubiläum kulinarisch gewürdigt. Das Rezept stammt von Andrea Mack, die Teil des Projekts “Omas Kalter Hund – handmade in Brandenburg” ist. Die Feierlichkeiten dauern von 11 bis 18 Uhr und versprechen ein lebendiges Fest für die Besucher.

Ein weiteres positives Zeichen in der Region ist das Engagement der Unternehmerin Antje Kühnle, die auf 6,5 Hektar eine Tee-Plantage eröffnet. Mit 200.000 gepflanzten Samen plant sie, das Gelände zu einem Erlebnishof mit einem Regionalmarkt auszubauen, nachdem sie zuvor in der Weinbranche tätig war. Ihr Fokus auf nachhaltige Landwirtschaft könnte einen frischen Wind in die lokale Agrarwirtschaft bringen.

Details
OrtBeelitz-Heilstätten, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)