Mobile Blitzer in Wusterwitz: Achtung, Geschwindigkeitskontrollen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 7.10.2025 überwacht die Polizei Potsdam-Mittelmark Geschwindigkeitskontrollen, insbesondere in Wusterwitz.

Am 7.10.2025 überwacht die Polizei Potsdam-Mittelmark Geschwindigkeitskontrollen, insbesondere in Wusterwitz.
Am 7.10.2025 überwacht die Polizei Potsdam-Mittelmark Geschwindigkeitskontrollen, insbesondere in Wusterwitz.

Mobile Blitzer in Wusterwitz: Achtung, Geschwindigkeitskontrollen!

Heute, am 7. Oktober 2025, sorgt ein neuer Blitzer in Wusterwitz für Aufmerksamkeit. An der Hauptstraße in der Postleitzahl 14789 hat die Polizei eine mobile Radarfalle aufgestellt, die um 06:53 Uhr in Betrieb genommen wurde. In der Region Potsdam-Mittelmark wird der Straßenverkehr intensiv überwacht, um die Einhaltung der Geschwindigkeitsbeschränkung von 50 km/h durchzusetzen. Temporäre Geschwindigkeitsmessungen können zudem in der gesamten Umgebung durchgeführt werden. Interessanterweise ist der genaue Standort des Blitzers zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht offiziell bestätigt.

Doch Wusterwitz ist nicht der einzige Ort, wo derzeit die Geschwindigkeitskontrollen hoch im Kurs stehen. Die Polizei in Brandenburg hat angekündigt, dass sie in der gesamten Region verstärkt Geschwindigkeitskontrollen durchführen wird. Diese Aktion, die bis zum 11. Oktober dauert, konzentriert sich besonders auf Straßen mit Allee-Charakter, jedoch sind Blitzern überall zu begegnen. Neben Geschwindigkeitsverstößen wird auch auf andere Verkehrsdelikte wie Beleuchtung und Beladung geachtet, was die Verkehrssicherheit insgesamt erhöhen soll. Die Welt hebt hervor, dass zu schnelles Fahren als eine der häufigsten Unfallursachen gilt.

Hoher Pendlerverkehr und mögliche Sanktionen

Brandenburg erfreut sich aufgrund seiner Nähe zu Berlin großer Beliebtheit bei Pendlern. Viele Menschen wohnen hier und fahren täglich in die Hauptstadt zur Arbeit. Mit gut ausgebauten Landstraßen und einer Stadtautobahn gestaltet sich die Fahrerei relativ unkompliziert – zumindest bis man einem Blitzer begegnet. Laut Bussgeldkatalog reicht das Bußgeld für Geschwindigkeitsüberschreitungen in Brandenburg von 20 bis 800 Euro. Zusätzlich können Punkte in Flensburg und sogar Fahrverbote hinzukommen.

Es ist jedoch zu beachten, dass bei Blitzern Messungenauigkeiten und Bedienungsfehler möglich sind. Daher gibt es einen Toleranzabzug, der bei Geschwindigkeitsmessungen berücksichtigt wird. Sollte es zu einem Bußgeldbescheid kommen, besteht die Möglichkeit, Einspruch einzulegen.

Unfallstatistiken und Verkehrsüberwachung

Laut Informationen aus dem letzten Jahr wurden in Brandenburg insgesamt 74.037 Verkehrsunfälle registriert. Zu den häufigsten Unfallursachen zählen nicht nur überhöhte Geschwindigkeit, sondern auch mangelnder Sicherheitsabstand. Um dem entgegenzuwirken, wurde bereits im April eine große Blitzer-Aktion durchgeführt, bei der an 131 Stellen die Geschwindigkeit kontrolliert wurde.

Die aktuellen Maßnahmen, die sich auf eine Woche erstrecken, sind Teil einer europaweiten Verkehrsüberwachungsaktion unter dem Motto “Operation Speed”. Während die Blitzanlagen eine wichtige Rolle in der Kontrolle der Verkehrssicherheit spielen, erinnert die Polizei alle Verkehrsteilnehmer daran, die Regeln zu befolgen und sicher zu fahren.

Insgesamt zeigt dieser Blitzer in Wusterwitz, dass die Aufmerksamkeit der Polizei auf dem Straßenverkehr groß ist und jeder aufgefordert wird, etwas langsamer zu machen – für die Sicherheit aller!