Potsdam-Mittelmark fragt: Was wünschen sich die Bürger wirklich?
Potsdam-Mittelmark fragt: Was wünschen sich die Bürger wirklich?
Potsdam-Mittelmark, Deutschland - Am kommenden Montag, dem 21. Juli 2025, startet ein spannendes neues Kapitel für die Einwohner des Landkreises Potsdam-Mittelmark. Die Kreisverwaltung hat sich vorgenommen, die Stimmen der Bürger künftig gezielter zu berücksichtigen. Im Rahmen dieser Initiative wird eine umfassende Umfrage durchgeführt, die bis zum 31. August 2025 läuft. Diese Umfrage ist ein entscheidender Schritt, um die Interessen der Bürger in den Mittelpunkt der Planung zu stellen, und wird von der Complan-Gesellschaft für Kommunalberatung begleitet, die die zukünftigen Richtlinien des Landkreises erarbeiten wird, wie maz-online.de berichtet.
Der Vizelandrat Steven Koch unterstreicht die Bedeutung dieser Umfrage, um die tatsächlichen Prioritäten der Bevölkerung zu ermitteln. In Zeiten finanzieller Knappheit muss der Landkreis klug planen und hat bereits angekündigt, dass etwa zwei Millionen Euro bei weniger frequentierten Buslinien gespart werden sollen. Der Landrat Marko Köhler (SPD) hebt hervor, dass die Ausgestaltung des Nahverkehrs flexibel erfolgen müsse, um effizient auf die Bedürfnisse der Bürger zu reagieren.
Bürgerbeteiligung im Fokus
Die Umfrage wird sich auf die Zufriedenheit in elf Bereichen konzentrieren, darunter Bildung, Kultur, Gesundheit, Verkehr und Sicherheit. Die Teilnehmer sind eingeladen, drei bis fünf Themen auszuwählen, die ihrer Meinung nach priorisiert werden sollten. Dadurch will der Landkreis auch zur Bürgerbeteiligung anregen, die in der heutigen Zeit eine wachsende Rolle spielt, da viele Menschen unzufrieden mit öffentlichen Entscheidungen sind und aktiv mitgestalten wollen. Es zeigt sich, dass Bürgerengagement auch die Bereitschaft der Gemeinde fördern kann, auf die Meinungen und Bedürfnisse der Bürger einzugehen, wie dies in einer Analyse auf diw.de erläutert wird.
Doch die Umfrage hat nicht nur politische Relevanz, sondern auch einen demografischen Aspekt. Der Landkreis wird die Daten der Teilnehmer, darunter Alter, Geschlecht und Haushaltsgröße, erfassen. Dies dient dazu, ein klareres Bild derückzuerhalten, damit auch aktuelle Bevölkerungsprognosen in die zukünftige Planung einfließen können, wie im Dokument zu den Bevölkerungsprognosen im Landkreis erläutert wird.
Der Weg nach vorn
Nach der Auswertung der Umfrage sind bereits mehrere Schritte geplant. Ende September wird es eine Zusammenkunft mit den Kreis-Politikern geben, gefolgt von einem Workshop mit Bürgern im Dezember 2025. Im März 2026 wird dann der Kreistag über die endgültigen Richtschnur abstimmen. Damit zeigt der Landkreis Potsdam-Mittelmark, dass er sich als Problemlöser und Unterstützer der Kommunen sieht und bereit ist, die Herausforderungen, die an ihn gestellt werden, aktiv anzugehen.
Für die Bürger besteht somit die Möglichkeit, aktiv Einfluss auf die Gestaltung ihrer Umgebung zu nehmen. Der Umfrage-Link wird ab dem 21. Juli 2025 auf der Website des Landkreises unter www.potsdam-mittelmark.de verfügbar sein. Es bleibt abzuwarten, welche Themen die Einwohner bevorzugen und wie diese in die zukünftige Planung einfließen werden.
Details | |
---|---|
Ort | Potsdam-Mittelmark, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)