Ihre Meinung zählt! Landkreis Potsdam-Mittelmark startet Umfrage zur Zukunft
Ihre Meinung zählt! Landkreis Potsdam-Mittelmark startet Umfrage zur Zukunft
Potsdam, Deutschland - Die Bürgerbeteiligung in Potsdam-Mittelmark erhält frischen Wind! Der Landkreis hat die Kampagne „Unser Landkreis. Unsere Zukunft. Ihre Meinung.“ ins Leben gerufen, um die Stimmen der Einwohner zu hören. Diese spannende Beteiligungsaktion zielt darauf ab, durch eine Online-Umfrage die Meinungen und Bedürfnisse der Bürger zu erfassen. Egal, wie lange man bereits im Landkreis lebt – jeder Einwohner ist eingeladen, seine Anliegen einzubringen. Hauptthemen sind einfache und essentielle Aspekte für die Zukunft, wie zum Beispiel sichere Radwege, schnelle Verkehrsverbindungen und Treffpunkte für die Gemeinschaft.
Ein weiterer Pluspunkt: Die Umfrage ist anonym und einfach zu handhaben. Teilnehmer können diese sowohl auf dem Smartphone als auch auf Tablets oder Computern ausfüllen. Man muss dafür nur wenige Minuten Zeit investieren, um seine Meinung kundzutun. Die Rückmeldungen werden maßgeblich dazu beitragen, relevante Themen für die kommenden Jahre zu identifizieren und somit den Landkreis weiterzuentwickeln.
Digitale Beteiligungsplattform als Ergänzung
Parallel dazu startet Potsdam die digitale Beteiligungsplattform Mitgestalten.Potsdam.de. Diese Plattform soll Informationen zur Bürgerbeteiligung und zum Bürgerhaushalt bereitstellen. Sie bündelt die bisherigen Online-Angebote und bietet den Bürgerinnen und Bürgern eine Vielzahl an Funktionen. So können Ideen eingereicht, Mängel gemeldet und Umfragen gemacht werden. Heike Bojunga, Fachbereichsleiterin, hebt die Nutzerfreundlichkeit und Effizienz des neuen Systems hervor.
Zudem wird der Mängelmelder in die Plattform integriert und das bestehende Format Maerker läuft im Parallelbetrieb, bis die Umstellung abgeschlossen ist. Ab April 2024 wird ausschließlich Mitgestalten.Potsdam.de genutzt. Ein besonders wichtiger Aspekt der Plattform ist der direkte Dialog mit dem Oberbürgermeister, der digitalisiert wird. Ein Veranstaltungskalender wird zudem alle Beteiligungsformate bündeln und auch ein spezieller Bereich für Kinder und Jugendliche wird eingerichtet.
Ein Blick in die Zukunft der lokalen Partizipation
Das Forschungsprojekt „Erfolgsfaktoren lokaler E-Partizipation“ untersucht die Chancen und Herausforderungen digitaler Beteiligungsmodelle in Deutschland. Ziel der Erhebung ist es, erfolgreiche Verfahren zu identifizieren und ein multimodales digitales Dashboard zu entwickeln, das die erhobenen Daten visualisiert und für den Vergleich und die Optimierung von Beteiligungsverfahren genutzt werden kann. Damit könnte ein großer Schritt in Richtung einer inklusiveren und effektiveren Bürgerbeteiligung in verschiedenen Kommunen erreicht werden.
Diese Initiativen zeigen deutlich, dass die Stimme des Bürgers hoch im Kurs steht. Mit den neuen digitalen Kanälen und engagierten Kampagnen wird es den Einwohnern von Potsdam und dem Landkreis einfacher gemacht, aktiv an der Gestaltung ihrer Lebensumgebung mitzuwirken. Ein gutes Händchen für die Zukunft – das haben sich die Verantwortlichen auf die Fahne geschrieben!
Details | |
---|---|
Ort | Potsdam, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)