Potsdam feiert: Neues Stadtbad im UNESCO-Park eröffnet am 5. Juli!
Potsdam feiert: Neues Stadtbad im UNESCO-Park eröffnet am 5. Juli!
Potsdam, Deutschland - In Potsdam wird am 5. Juli 2025 ein ganz besonderes Kapitel aufgeschlagen: Nach fast zwei Jahren Bauzeit eröffnet das neu gestaltete Stadtbad Park Babelsberg seine Türen. Das Stadtbad, das sich in der faszinierenden UNESCO-Welterbelandschaft am Ufer des Tiefen Sees befindet, wurde mit dem Ziel revitalisiert, Nachhaltigkeit, Barrierefreiheit und Denkmalschutz harmonisch zu vereinen. Die offizielle Schlüsselübergabe an die Bäderlandschaft Potsdam und den Potsdamer Seesportclub fand bereits statt, und die Vorfreude auf die Eröffnung könnte nicht größer sein. Für alle, die es noch nicht wussten, das Stadtbad ist Teil der umfassenden Modernisierung der Potsdamer Strand- und Hallenbäder, die seit 2005 in vollem Gange ist, wie entwicklungsstadt.de berichtet.
Die Gesamtfläche des prachtvollen Parks beträgt etwa 114 Hektar und ist ein wahres Juwel, das von den berühmten Gartenkünstlern Lenné und Fürst Pückler-Muskau gestaltet wurde. Die hügelige Landschaft bietet atemberaubende Blicke auf den Tiefen See, die Glienicker Brücke und das Hans-Otto-Theater. Historische Gebäude wie das Schloss Babelsberg und das Kleine Schloss verleihen dem Areal zusätzliches Flair. Und keine Sorge, motorisierte Fahrzeuge sind im Park nicht erlaubt, sodass der Zugang ganz entspannt zu Fuß, mit dem Fahrrad oder auf Inline-Skates erfolgt, wie auch die swp-potsdam.de beschreibt.
Moderne trifft auf Tradition
Das neue Stadtbad Park Babelsberg ersetzt die früheren, barackenartigen Bauten und fügt sich hervorragend in die landschaftliche Schönheit ein. Historische Elemente wie der Kletterbogen und die Blumenschalen aus DDR-Zeiten wurden liebevoll erhalten. Außerdem erwartet die Besucherinnen und Besucher ein Fokus auf Nachhaltigkeit durch moderne technische Ausstattungen, die unter anderem in Holzbauweise, mit einem Gründach sowie der Nutzung von Solarenergie und Geothermie realisiert wurden. Die Baukosten belaufen sich auf etwa 9 Millionen Euro, wovon 1,6 Millionen Euro durch ein Bundesprogramm gefördert wurden, wie entwicklungsstadt.de verdeutlicht.
Die Stadtwerke Potsdam als Bauherrin betrachten dieses Projekt als einen Meilenstein. Zudem wurde der historische Kutschweg „Drive“ im Rahmen eines Grundstückstausches wiederhergestellt, was dem Stadtbad zusätzlich einen historischen Charme verleiht. Ein weiterer Pluspunkt sind die neuen Sanitäranlagen sowie barrierefreie Wege und Umkleiden, die es allen Besucherinnen und Besuchern erleichtern sollen, den Aufenthalt zu genießen.
Details zur Eröffnung
Zur Eröffnung am 5. Juli wird das Stadtbad mit einem Tag der offenen Tür und freien Eintritt gefeiert. Diese Feierlichkeiten stehen im Zeichen des 20-jährigen Bestehens der Bäderlandschaft Potsdam – ein Grund mehr, um die neuen Einrichtungen gebührend zu zelebrieren! Integration des Potsdamer Seesportclubs ist ebenfalls ein wichtiger Bestandteil des Projekts: Den Mitgliedern stehen moderne Vereinsräume, Umkleiden und Werkstätten zur Verfügung in einem Umfeld, das den Ansprüchen von heute gerecht wird.
Indem dieses Bad nachhaltig und inklusiv gestaltet wird, spricht es Besucherinnen und Besucher aller Altersgruppen an. Es ist Teil der besonderen Kulturlandschaft, die auch von den Potsdamer Schlössern und Gärten geprägt ist, die seit 1990 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören und aufgrund ihrer Einzigartigkeit sowie ihres künstlerischen Einflusses auf die Kunstgeschichte geschützt werden. Die Stadtbad Park Babelsberg wird zweifelsohne eine Bereicherung für Potsdams Freizeit- und Sportangebote darstellen, ein Ort, an dem Tradition auf Moderne trifft – und das mitten in der malerischen Umgebung, die mehr als 2.064 Hektar umfasst, wie potsdam.de dokumentiert.
Details | |
---|---|
Ort | Potsdam, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)