Zukunftsweisende Jahrestagung in Dresden: Point S überrascht mit Wachstum!

Zukunftsweisende Jahrestagung in Dresden: Point S überrascht mit Wachstum!

Dresden, Deutschland - In Dresden nahm die diesjährige Jahrestagung von Point S seinen Lauf, und die Atmosphäre im Maritim Hotel konnte nicht besser sein. Unter dem Motto „Chancen nutzen – Zukunft gewinnen“ versammelten sich Partner und Mitglieder, um gemeinsam neue Impulse zu setzen. Jörg Moses, der Vorsitzende des Gesellschafterrates von Point S, hieß die Anwesenden herzlich willkommen und zeigte sich erfreut über das Wachstum der Kooperation, wie gummibereifung.de berichtet.

In ihren Eröffnungsreden unterstrichen sowohl Moses als auch Geschäftsführer Alfred Wolff die Bedeutung einer starken Zusammenarbeit. Wolff erklärte, dass die Tagung nicht nur ein Rückblick sei, sondern auch Inspiration für die Zukunft bieten solle. Im Fokus standen entscheidende Themen wie die Leistungssteigerung der Mitglieder, die Zufriedenheit der Kunden und das Streben nach höheren Umsätzen. Zudem wurde ein erweiterter Service im Lkw-Pannengeschäft angekündigt.

Eigenmarken und Wachstum

Ein weiteres Highlight war die Entwicklung der Eigenmarken von Point S. Nachdem die Eigenmarkenprodukte seit 2004 im Sortiment sind, wurden diese kontinuierlich ausgeweitet. Im Pkw-Bereich und besonders im Lkw-Segment, wo der neue Truckstar-Reifen präsentiert wird, sind die Entwicklungen vielversprechend. Jörg Moses hob das hervorragende Preis-Leistungs-Verhältnis der Produkte hervor, was bei den Teilnehmern auf großes Interesse stieß.

Die Veranstaltung zog auch eine Vielzahl von Ausstellern an. 57 Partner aus der Industrie präsentierten ihre neuesten Produkte, darunter auch namhafte Unternehmen wie Continental und Bosch, die interessante Einblicke in aktuelle Trends im Aftermarket gaben. Diese Gelegenheit für den direkten Austausch zwischen Industrie und Handel wurde von den Ausstellern äußerst positiv bewertet.

Aktuelle Herausforderungen und Lösungen

Ein zentrales Thema der Tagung war der Fachkräftemangel, der die gesamte Branche an den Rand der Belastungsgrenze bringt. Es wurde eingehend über Effizienzsteigerungen und neue Technologien diskutiert. Marco Kempin von Hunter Engineering Company stellte innovative Lösungen vor, wie die „Revolution WalkAway“ – ein computergesteuertes Werkzeug, das es Technikern erlaubt, während des Betriebs andere Arbeiten zu erledigen. Diese Innovation könnte somit helfen, die steigende Arbeitslast zu bewältigen und gleichzeitig die Attraktivität des Jobs zu erhöhen.

Laut amz.de wurde auch die technische Ausstattung der Betriebe thematisiert. Mitglieder der Point S Gemeinschaft können sich über exklusive Produkte und umfassende Marketingunterstützung freuen. Das Portfolio der Eigenmarke umfasst mittlerweile 165 Dimensionen von Reifen und erweitert sich stetig.

Insgesamt zeigt die Veranstaltung in Dresden, dass Point S gut aufgestellt ist, um den Herausforderungen der Zukunft mit einem robusten Netzwerk und innovativen Lösungen zu begegnen. Die Teilnehmer haben die Chance genutzt, sich untereinander auszutauschen und neue Wege für die Zusammenarbeit zu erkunden.

Details
OrtDresden, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)