Kostenloses Mittagessen für alle Kinder: AWO kämpft für Veränderung!
Auf der AWO Bundeskonferenz in Thüringen diskutieren Delegierte über Kinderarmut und kostenloses Mittagessen in Potsdam.

Kostenloses Mittagessen für alle Kinder: AWO kämpft für Veränderung!
Am heutigen Tag, dem 6. November 2025, findet in Thüringen die AWO Bundeskonferenz statt, zu der rund 500 Delegierte und Gäste aus sämtlichen Landes- und Bezirksverbänden in Deutschland erwartet werden. Die Potsdamer Arbeiterwohlfahrt (AWO) ist mit sechs Vertretern vor Ort, die aktiv an den Diskussionen und Schulungen zur digitalen Abstimmung teilnehmen. In einer Präsidiumssitzung am Mittwoch wurden die Themen für die dreitägige Tagung vorbereitet, zu denen auch die Konferenzunterlagen gehören. Dabei wird Marvin Deversi, ein Vorstandsmitglied des AWO Bundesverbandes, die neuesten Entwicklungen des Gesamtverbandes vorstellen.
Ein zentrales Anliegen der AWO Potsdam ist seit Jahren die Bekämpfung von Kinderarmut. Besonders im Fokus steht die kostenlose Mittagsversorgung für Kinder und Jugendliche. Bereits 2007 wurde die Initiative „Spirellibande“ ins Leben gerufen, die ein spendenbasiertes, kostenfreies Mittagsangebot sowie ein Schulfrühstück anbot. Teile dieses Projekts wurden mittlerweile von der Stadt Potsdam übernommen. Anfang 2024 forderte der erste Bürgerrat, eingesetzt durch den Bundestag, ein kostenfreies Mittagessen für alle Kinder in Deutschland.
Volksinitiative „Schule SATT!“
Der AWO Bezirksverband Potsdam e.V. war im letzten Jahr einer der Erstunterzeichner der Volksinitiative „Schule SATT!“, die ebenfalls kostenloses Essen an Brandenburgs Grundschulen fordert. Trotz der beeindruckenden Unterstützung von über 23.500 Unterschriften ist die Initiative bisher von der Landespolitik unbeachtet geblieben. Hier zeigt sich ein Handlungsbedarf, den die örtlichen Akteure dringend auf den Tisch bringen wollen. Die Diskussion über dieses Thema wird sicherlich auch auf der Bundeskonferenz in Thüringen eine wichtige Rolle spielen.
Die Herausforderungen rund um die Versorgung von Kindern mit gesunden Mahlzeiten sind unübersehbar. Ein gutes Essen ist nicht nur eine Frage der Gesundheit, sondern auch eine Frage von Chancengleichheit. Die AWO sieht hier eine große Verantwortung und möchte mit ihrem Engagement positive Akzente setzen. Das ehrenamtliche und professionelle Engagement ist hoch im Kurs, und die Menschen beteiligen sich aktiv an der Mitgestaltung der Bildungslandschaft.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die AWO Potsdam nicht nur für ein wichtiges Anliegen einsteht, sondern auch vor Ort in der Gemeinschaft wirkt. Die Bundeskonferenz wird dabei als Plattform genutzt, um diese Themen weiter voranzubringen und für die Bedürfnisse der nächsten Generation zu kämpfen. In diesem Sinne hoffen die Delegierten auf fruchtbare Gespräche und neue Impulse für die Kinder und Jugendlichen in Deutschland.
Für weitere Informationen zur Bundeskonferenz können Sie die Website der AWO Potsdam besuchen: AWO Potsdam.