Potsdam U14 Wasserballer: Starker Auftritt im Deutschen Pokal!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Potsdams U14 Wasserballer zeigen beeindruckende Leistungen im deutschen Pokal, qualifizieren sich für die Finalrunde.

Potsdams U14 Wasserballer zeigen beeindruckende Leistungen im deutschen Pokal, qualifizieren sich für die Finalrunde.
Potsdams U14 Wasserballer zeigen beeindruckende Leistungen im deutschen Pokal, qualifizieren sich für die Finalrunde.

Potsdam U14 Wasserballer: Starker Auftritt im Deutschen Pokal!

Ein beeindruckender Tag für die U14-Wasserballer des SV Potsdam, die beim Deutschen Pokal einen bärenstarken Auftritt hinlegten. Trainer Laube konnte nicht nur die defensive Stabilität erfreulich loben, sondern auch das schnelle Umschaltspiel seiner Schützlinge, das entscheidend zum Erfolg beitrug. Trotz anfänglicher Nervosität gegen die SC Wasserfreunde Fulda zeigte die Mannschaft, was in ihr steckt und führte zur Halbzeit bereits mit 8:1. Letztendlich beendeten sie das Spiel mit einem klaren 15:4-Sieg. Die Torschützenliste gegen Fulda liest sich wie folgt: Jaroslav Buzhov (4), Joschua Schneider (3), Vincent Drescher (3), Oskar Kärgel, Anton Ottilie, Rafael Schmidt, Leo Harnisch und William Grässner konnten sich ebenfalls in die Torschützenliste eintragen.

Im folgenden Spiel gegen die Wasserfreunde Spandau 04, das nach einem spannenden 3:3-Zwischenstand begann, zeigten die Potsdamer keine Schwäche und gewannen schließlich deutlich mit 15:7. Hier stachen wieder Buzhov mit 4 Toren sowie Grässner und Drescher, die jeweils 3 Tore erzielten, heraus. Den Schlusspunkt setzte die Mannschaft im letzten Gruppenspiel gegen den SV Cannstatt, das sie mit 15:6 für sich entscheiden konnten. In dieser Partie brillierte Buzhov erneut und erzielte beeindruckende 6 Tore, während Drescher und Schneider jeweils 3 Tore beisteuerten und Grässner 2 Tore erzielte.

Finalrunde in Kraft

Die Mannschaft hat sich somit für die Finalrunde qualifiziert, die in vier Wochen an einem noch unbekannten Ort stattfinden wird. Die Potsdamer dürfen sich freuen, denn sie haben sich als einziges Team aus der Landesgruppe Ost für die besten acht Teams qualifiziert. Dies ist besonders bemerkenswert, da der Osten nur noch einen Startplatz für die Deutschen Meisterschaften hat. Die qualifizierten Teams sind: Potsdam, Post-SV Nürnberg, White Sharks Hannover, Düsseldorfer SC, HSC Hellas Hildesheim, SV Krefeld 72, Cannstatt und SGW Stadtwerke München.

Die Spieler im Überblick

Die Mannschaftsaufstellung, die solche Erfolge möglich macht, ist wie folgt: Im Tor stehen Erik Denkewitz und Alan Tokmöldin. Die Feldspieler sind Jaroslav Buzhov (14), Oskar Kärgel (3), Amos Langhof, Anton Ottilie (1), Rafael Schmidt (3), Nils Beilaev, Rafael Paul, Joschua Schneider (8), Leo Harnisch (1), William Grässner (6) und Vincent Drescher (9). Mit so einem Teamgeist und Talent kann man nur auf eine glänzende Zukunft blicken.

Über die Sportlandschaft hinaus hat die Universitätsstadt Potsdam auch im Hochschulsport einiges zu bieten. Die SUNY Potsdam bietet insgesamt 17 interkollegiale Sportteams, die stolz in maroon und grau antreten. Ob Basketball, Eishockey oder Schwimmen, die Potsdam Bears sind in der Division III SUNYAC aktiv und bringen sowohl sportliche Erfolge als auch sozialen Zusammenhalt in die Gemeinschaft, indem sie beispielsweise Basketballkliniken für Grundschüler organisieren.

Der engagierte Ansatz der Potsdamer Wasserballer und ihrer vielen Mitstreiter, sei es im Vereins- oder Hochschulsport, zeigt, dass hier nicht nur um Titel gekämpft wird, sondern auch um die Förderung von Teamgeist und Gemeinschaft. Schauen wir gespannt auf die bevorstehenden Herausforderungen und drücken wir der U14-Mannschaft die Daumen für die Finalrunde!