Stadtradeln 2025: Radfahren für ein besseres Klima in Potsdam-Mittelmark!

Stadtradeln 2025: Radfahren für ein besseres Klima in Potsdam-Mittelmark!

Potsdam, Deutschland - Was tut sich im Zeichen des Radfahrens? Vom 7. bis 27. September 2025 findet in der Region Potsdam-Mittelmark die mit Spannung erwartete Aktion „STADTRADELN“ statt, die dazu einlädt, klimafreundliche Alltagswege mit dem Fahrrad zurückzulegen. Diese Initiative hat sich zum Ziel gesetzt, möglichst viele Bürgerinnen und Bürger aus Potsdam-Mittelmark sowie angrenzenden Kommunen wie Teltow, Stahnsdorf, Nuthetal, und weiteren, zur aktiven Teilnahme zu animieren. Über 21 Tage hinweg kann jede zurückgelegte Strecke gezählt werden – egal ob für den Weg zur Arbeit, Besorgungen oder Freizeitaktivitäten. Dabei kommen sowohl Einzelpersonen als auch Gruppen zum Zug, die sich mithilfe der STADTRADELN-App oder online im Aktionsportal registrieren können.

Besser, schneller, grüner – so könnte man das Motto dieser Aktion umreißen. Im Jahr 2024 legten die Teilnehmer bereits beachtliche 347.000 Kilometer zurück, was beinahe 100.000 Kilometer mehr als im Vorjahr bedeutet hat. Dies zeigt deutlich, welches Potenzial im Radverkehr steckt. Die Radverkehrsbeauftragte Melanie Gäbler und die STADTRADELN-Koordinatorin Claudia Schneider stehen für Rückfragen zur Verfügung und freuen sich auf eine rege Beteiligung, die auch zum Klimaschutz beiträgt.

Warum Radfahren so wichtig ist

Radfahren schont nicht nur die Umwelt, sondern hat auch zahlreiche positive Effekte auf die Gesundheit. Expertinnen und Experten des Umweltbundesamtes heben hervor, dass in urbanen Regionen bis zu 30 % der Autofahrten auf das Radfahren umgelegt werden könnten. Das Tragende dabei ist: Über 40 % der Autofahrten in deutschen Großstädten sind kürzer als 5 Kilometer. Mit anderen Worten, das Fahrrad könnte hier eindeutig die Nase vorn haben. Zudem wurde festgestellt, dass Radfahrende in den Niederlanden im Schnitt einen Arbeitstag weniger krank sind, was die positiven Auswirkungen auf die Gesundheit unterstreicht.

Der Straßenverkehr ist nicht nur eine Quelle der CO₂-Emission, sondern auch der Lärm, der unsere Städte belastet. Radfahren kann hier erheblich zur Entlastung beitragen und gleichzeitig die Luftqualität verbessern. Im Rahmen der STADTRADELN-Aktion wird auch das Bewusstsein geschärft, dass jede Fahrt mit dem Rad eine Entlastung für unsere Umwelt darstellt.

Teilnahme und Anreizsystem

Potsdam.de weist darauf hin, dass Teams gebildet werden können, sei es in Freundes-, Arbeits-, Vereins- oder Schulgruppen. So wird das Radfahren nicht nur zum umweltfreundlichen Akt, sondern auch zum gesellschaftlichen Erlebnis. Die Kampagne kategorisiert die aktivsten Radler und Teams und zieht auch die Kommunen mit ein, die durch ihre Teilnahme ein Vorbild in Sachen Klimaschutz werden können.

Es ist ein klarer Appell an alle Bürgerinnen und Bürger: Macht mit! Ob alleine oder im Team, jeder Kilometer zählt. Also schwingt euch aufs Rad, dokumentiert eure Strecken und lasst uns gemeinsam einen Beitrag für ein besseres Klima leisten. Die Anmeldung erfolgt unkompliziert über die Webseite stadtradeln.de, und das gesamte Geschehen wird durch ein offenes Team des Landkreises unterstützt. Gemeinsam können wir so den CO₂-Ausstoß reduzieren und eine lebenswerte Zukunft gestalten.

Details
OrtPotsdam, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)