Betreuung für behinderte Jugendliche in Potsdam: Hoffnung für die Zukunft!

Potsdam sichert die Schulanschlussbetreuung für Jugendliche mit Behinderung. Zukunftsorientierte Lösungen ab September 2025 vorgestellt.
Potsdam sichert die Schulanschlussbetreuung für Jugendliche mit Behinderung. Zukunftsorientierte Lösungen ab September 2025 vorgestellt. (Symbolbild/NAG)

Betreuung für behinderte Jugendliche in Potsdam: Hoffnung für die Zukunft!

Potsdam, Deutschland - Potsdam, Anfang Juli 2025: Ein bedeutender Schritt für die Unterstützung von Jugendlichen mit Behinderung in Potsdam wurde nun offiziell gemacht. Sozialbeigeordnete Brigitte Meier (SPD) informierte die Stadtverordneten am Mittwoch über die Zukunft der Schulanschlussbetreuung, die bisher in der Schwebe hing. Gerade hier, wo es um die Teilhabe an Bildung und sozialen Aktivitäten geht, sind klare Strukturen von elementarer Bedeutung.

Die Stadt hat in Zusammenarbeit mit dem Landessozialministerium neue Regelungen für die Schulanschlussbetreuung vereinbart. Künftig wird es eine außerschulische Ferienbetreuung geben, die als Leistung der Jugendhilfe angeboten wird und ganz ohne Einkommens- und Vermögensprüfung zugänglich ist. Damit haben die Eltern Planungssicherheit und ihre Kinder können unbesorgt an weiterführenden Angeboten teilnehmen. Diese Ankündigung wurde von den Stadtverordneten mehrerer Fraktionen mit einem herzlichen Applaus bedacht und zeigt, wie wichtig dieses Thema für die Gemeinschaft ist.

Vielfältige Angebote für Jugendliche

Die geplante Schulanschlussbetreuung startet am 8. September 2025 und wird auf einem Konzept der Oberlinschule basieren. Die Angebote bieten den Jugendlichen nicht nur eine sinnvolle Beschäftigung, sondern fördern auch ihre sozialen Fähigkeiten. Tägliche Aktivitäten umfassen Sport und Musik, während die Programmgestaltung durch die Teilnehmer selbst erfolgen kann. Auch entspannende Nachmittagsaktivitäten wie „Chillen“ mit Freunden kommen zum Tragen. Dazu wird ein wöchentliches Programm angeboten, das alle Aspekte der Freizeitgestaltung abdeckt – von Tischtennis, Kicker und Karten über Ausflüge ins Stadtzentrum bis hin zu Kino und Bowling, wenn die Sonne lacht Tagesspiegel berichtet, dass ….

Die Integration und persönliche Begegnung der Jugendlichen stehen im Mittelpunkt der Aktivitäten, die jene Schlüsselmomente bieten, die sie im Alltag benötigen. Hier wird echte Gemeinschaft gefördert, was für viele der Teilnehmer von enormer Bedeutung ist. Ausflüge in den nahegelegenen Park und gemeinsame Spiele bieten zahlreiche Gelegenheiten zum Austausch und zur Freude, was ebenso wichtig ist für die Entwicklung der jungen Menschen Oberlin Lebenswelten hebt hervor, dass ….

Schulbegleitung im Fokus

Ein weiterer wichtiger Baustein in der Betreuung ist die Schulbegleitung, die Eltern dabei unterstützt, die bestmögliche Hilfe für ihre Kinder zu finden. Hierfür ist eine ärztliche Diagnose erforderlich, um passende Anträge bei den zuständigen Kostenträgern zu stellen. Wie die Malteser darauf hinweisen, können Eltern aus anerkannten Anbietern in ihrer Region wählen, wobei ein besonderes Augenmerk auf die Chemie zwischen Kind und Begleitung gelegt wird Malteser berichtet, dass ….

Die Schulbegleitung wird individuell auf die Bedürfnisse des Kindes abgestimmt, basierend auf den Vorgaben des Kostenträgers. So haben die Eltern die Gewissheit, dass ihre Kinder die bestmögliche Unterstützung erhalten, um sich in der Schule und darüber hinaus gut zu entwickeln.

Insgesamt zeigt diese Initiative, dass in Potsdam ein gutes Händchen für die Belange von Jugendlichen mit Behinderung bewiesen wird. Die Zukunft der Schulanschlussbetreuung sieht vielversprechend aus und bietet zahlreiche Chancen für die Betroffenen.

Details
OrtPotsdam, Deutschland
Quellen