Tessa Lange: Junger Star mit großen Medaillenträumen bei Deaflympics!
Tessa Lange, Gehörlosen-Leichtathletin aus Potsdam, strebt bei den Deaflympics 2025 in Tokio nach Medaillen in mehreren Disziplinen.

Tessa Lange: Junger Star mit großen Medaillenträumen bei Deaflympics!
Die Vorfreude auf die anstehenden Deaflympics 2025 in Tokio steigt, und im Fokus steht eine bemerkenswerte Athletin: Tessa Lange. Die 19-jährige Gehörlosen-Leichtathletin des SC Potsdam hat in den vergangenen Jahren mit ihren herausragenden Leistungen auf sich aufmerksam gemacht. Dabei ist sie nicht nur amtierende Deutsche Gehörlosen-Meisterin in den Disziplinen 100 Meter, 200 Meter und Weitsprung, sondern hat auch eine beeindruckende Medaillenserie vorzuweisen.
Im Jahr 2023 konnte sie gleich vier Goldmedaillen bei den Europameisterschaften in Stettin im U20- und Erwachsenenbereich gewinnen. Ihre Erfolge setzen sich fort: Im Jahr 2024 gewann sie drei Medaillen bei der Weltmeisterschaft in Taipeh, darunter eine Goldmedaille im 100-Meter-Sprint bei den Jugend-Gehörlosen-Weltmeisterschaften, die sie in einer Rekordzeit einlief. Ihr Erfolg hat auch die Aufmerksamkeit von Persönlichkeiten wie Landrat Christian Tylsch erregt, der Tessa in einem persönlichen Schreiben für ihre bemerkenswerten Leistungen gratulierte und sie als Vorbild für junge Menschen in der Region Wittenberg lobte berichtete der Landkreis Wittenberg.
Vorbereitung auf die Deaflympics
Tessa Lange wird im kommenden November erneut bei den Deaflympics in Tokio antreten. Nach ihrer Teilnahme im Jahr 2022, bei der sie bereits wichtige Erfahrungen sammeln konnte, blickt sie nun optimistisch auf ihre zweite Teilnahme. Sie hat sich in der Zeit intensiv vorbereitet und trainierte kürzlich zehn Tage in einem Trainingslager an der Algarve in Portugal unter optimalen Bedingungen. Ihr Ziel ist es, in den Disziplinen 100 Meter, 200 Meter und der 4×100-Meter-Staffel ins Finale zu kommen und möglicherweise eine oder zwei Medaillen zu gewinnen berichtet der SC Potsdam.
Die Deaflympics selbst starten am 15. November 2025 und feiern das 100-jährige Jubiläum der Veranstaltung, die ursprünglich 1924 in Paris als “Internationale Silent Games” ins Leben gerufen wurde. In Tokio wird das Team Germany in zwölf verschiedenen Sportarten antreten, darunter Leichtathletik, Handball und Schwimmen. Die Spiele bieten gehörlosen Sportlern eine Plattform, um international zu konkurrieren, und fördern gleichzeitig kulturellen Austausch und Inklusion, was für die Athleten von großer Bedeutung ist berichtet Inklusion Nord.
Inspiration für die Jugend
Tessa Lange ist nicht nur eine talentierte Sportlerin, sondern auch eine inspirierende Botschafterin für Inklusion und Vielfalt im Sport. Landrat Tylsch hebt hervor, dass sie mit ihrem Durchhaltevermögen, ihrer Disziplin und Leidenschaft viele junge Menschen ermutigt. Ihr Erfolg trägt zur internationalen Bekanntheit der Region Wittenberg bei und zeigt, wie wichtig Sportlerinnen und Sportler wie sie für die Gemeinschaft sind.
Mit der Unterstützung ihrer Trainer und der Motivation durch die bevorstehenden Deaflympics wird Tessa Lange sicher weiterhin Maßstäbe setzen und hoffentlich ihr Ziel, Medaillen zu gewinnen, erreichen. Die Sportwelt blickt gespannt auf das, was kommt!