Entdecken Sie die Sorben: Sprachreise in die Niederlausitz im September!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Erkunden Sie das sorbische Leben in der Niederlausitz: Sprach- und Kulturreise vom 24.-28. September 2025. Anmeldung bis 31. August.

Erkunden Sie das sorbische Leben in der Niederlausitz: Sprach- und Kulturreise vom 24.-28. September 2025. Anmeldung bis 31. August.
Erkunden Sie das sorbische Leben in der Niederlausitz: Sprach- und Kulturreise vom 24.-28. September 2025. Anmeldung bis 31. August.

Entdecken Sie die Sorben: Sprachreise in die Niederlausitz im September!

In der beschaulichen Niederlausitz steht im September 2025 eine spannende Event-Reise an: Die Schule für Niedersorbische Sprache und Kultur organisiert eine Sprach- und Kulturreise, die nicht nur das Erlernte vertiefen, sondern auch in das wendische Leben eintauchen lässt. Vom 24. bis 28. September sind alle Interessierten eingeladen, die Schönheit und Vielfalt der sorbischen Kultur und Sprache hautnah zu erleben.

Die Reise richtet sich an alle, die bereits Niedersorbisch lernen oder sprechen und ihre Sprachkenntnisse in einem authentischen Rahmen anwenden möchten. Das Programm verspricht eine bunte Mischung aus Sprachpraxis, Museumsbesuchen, beeindruckenden Naturerlebnissen und persönlichen Begegnungen mit der sorbischen Kultur.

Einblicke in die sorbische Kultur

Gestartet wird die Kulturreise am Abend des 24. Septembers mit dem traditionellen Serbske blido, einem sorbischen Stammtisch im Wendischen Museum in Cottbus/Chóśebuz. Während der folgenden Tage widmet sich jede Etappe einer anderen Region des sorbischen/wendischen Siedlungsgebiets. Hier bekommt man die Möglichkeit, die lebendige Geschichte und die attraktiven Traditionen der Sorben/Wenden besser kennenzulernen.

Die Veranstaltung wird nicht nur von der Schule selbst, sondern auch durch den Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien sowie das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg gefördert. Dies zeigt, wie wichtig die Förderung der sorbischen/wendischen Kultur für die Region ist.

Zur Schule für Niedersorbische Sprache und Kultur

Gegründet wurde die Schule für Niedersorbische Sprache und Kultur im Jahr 1992 und ist seither ein wichtiger Bestandteil der kulturellen Landschaft in Cottbus. Die Trägerschaft liegt bei der Stadtverwaltung, die sich um die Pflege und Förderung des Kulturgutes der Sorben/Wenden kümmert. Ziel der Institution ist die Belebung der sorbischen Sprache, während gleichzeitig das Verständnis für andere Sprachen und Kulturen gefördert wird.

Die Schule ist nicht nur ein Ort des Lernens, sondern auch ein Treffpunkt für Sorben/Wenden und andere Interessierte aus der Region. Ihr Angebot reicht von Sprachkursen über Vortragsreihen bis hin zu Projekten und Weiterbildungen. Auch Themen wie sorbische Geschichte, Kunst und Brauchtum finden hier ihren Platz. Die Vielfalt der Zielgruppen macht das Angebot besonders attraktiv.

Wer an dieser Reise teilnehmen möchte, hat bis zum 31. August 2025 Zeit, sich anzumelden. Für weitere Informationen steht die Website der Schule zur Verfügung, auf der auch die Kontaktinformationen zu finden sind. Gerne können Interessierte auch telefonisch unter 0355 792829 oder via E-Mail unter info@sorbische-wendische-sprachschule.de nachfragen.