HEIMATFEST IN SPREMBERG: 35.000 FEIERWÜTIGE GENIEßEN SICHERHEIT UND SPASS!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Erleben Sie das Heimatfest in Spremberg, Spree-Neiße: Sicherheit, Lasershow und Diskussionen über Rechtsextremismus.

Erleben Sie das Heimatfest in Spremberg, Spree-Neiße: Sicherheit, Lasershow und Diskussionen über Rechtsextremismus.
Erleben Sie das Heimatfest in Spremberg, Spree-Neiße: Sicherheit, Lasershow und Diskussionen über Rechtsextremismus.

HEIMATFEST IN SPREMBERG: 35.000 FEIERWÜTIGE GENIEßEN SICHERHEIT UND SPASS!

Im beschaulichen Spremberg, einer Stadt mit just einmal 22.000 Einwohnern im Landkreis Spree-Neiße, läuft derzeit eines der größten Volksfeste Südbrandenburgs auf Hochtouren. Vom Freitag bis Montag erhoffen sich die Veranstalter bis zu 40.000 Besucher, die sich auf ein vielfältiges Programm freuen können. Bereits jetzt zeigen die ersten Hochrechnungen: Rund 30.000 bis 35.000 Gäste haben sich bereits auf dem Heimatfest eingefunden, was ein beachtlicher Zulauf ist, zumal die Sicherheitsvorkehrungen in diesem Jahr deutlich erhöht wurden. RBB24 berichtet, dass in den Tagen zuvor teilweise Straßen für den Verkehr gesperrt und das Sicherheitspersonal aufgestockt wurde.

Die Sicherheit steht heuer an oberster Stelle, nicht ohne Grund: Nach den vergangenen Vorfällen in Städten wie Mannheim und München haben die Behörden zusätzliche Maßnahmen getroffen. So fanden täglich Lagebesprechungen zwischen Polizei, Ordnungsamt und Sicherheitskräften statt, um ein sicheres Fest zu gewährleisten. Bislang blieb es glücklicherweise ruhig, und trotz des gesteigerten Sicherheitsaufwands gab es keine Störungen zu verzeichnen. Ein Platzverweis wurde lediglich an drei Tagen nötig, was zeigt, dass die Kontrollen greifen. Den Organisatoren und dem Sicherheitsdienst gebührt ein großes Lob.

Ein Fest für die ganze Familie

Der Höhepunkt des Festes wird noch diese Woche erwartet: Am Samstag wird ab 22 Uhr eine spektakuläre Lasershow mit Feuerwerk und Musik das nächtliche Spremberg erhellen. Die Vorfreude ist groß, denn bereits jetzt haben sich 12.000 bis 14.000 Zuschauer angekündigt, die diesen Anblick am Schwanenteich miterleben möchten. Aber das Heimatfest hat noch mehr zu bieten: Ein Umzug historischer Figuren und der Eröffnung des Schaustellerparks haben die Besucher am ersten Festtag begeistert.

Besonders erwähnenswert ist, dass die Bürgermeisterin von Spremberg, Christine Herntier, ihren Brandbrief über den Rechtsextremismus in der Region angesprochen hat. Sie fordert die Bürgerinnen und Bürger auf, sich aktiv mit diesen Themen auseinanderzusetzen. Dies gibt dem Heimatfest nicht nur einen festlichen, sondern auch einen nachdenklichen Unterton, besonders in Hinblick auf den entstandenen Diskurs über das zunehmende Gedankengut der rechtsextremen Szene in der Region. Tagesspiegel und Spiegel berichten über die aktuellen Demonstrationen gegen Rechtsextremismus, die ebenfalls das politische Klima in Deutschland beeinflussen.

Das Heimatfest in Spremberg ist also nicht nur ein Ort der Freude und des Beisammenseins, sondern auch ein Raum, in dem wichtige gesellschaftliche Themen angesprochen werden. Die Mischung aus Feiern und Nachdenken steht exemplarisch für eine lebendige, aufmerksame Gemeinschaft, die sich ihrer Verantwortung bewusst ist. So endet das Heimatfest am Montag mit einem Familientag – eine wunderbare Gelegenheit, das Fest mit den Liebsten ausklingen zu lassen!