Industriepark Schwarze Pumpe: Feiern Sie 70 Jahre Wandel am 30. August!

Am 30. August 2025 feiert der Industriepark Schwarze Pumpe sein 70-jähriges Bestehen mit einem Tag der offenen Tür und vielfältigen Veranstaltungen.

Am 30. August 2025 feiert der Industriepark Schwarze Pumpe sein 70-jähriges Bestehen mit einem Tag der offenen Tür und vielfältigen Veranstaltungen.
Am 30. August 2025 feiert der Industriepark Schwarze Pumpe sein 70-jähriges Bestehen mit einem Tag der offenen Tür und vielfältigen Veranstaltungen.

Industriepark Schwarze Pumpe: Feiern Sie 70 Jahre Wandel am 30. August!

Der Industriepark Schwarze Pumpe feiert am 30. August 2025 sein 70-jähriges Bestehen. Anlässlich dieses Jubiläums lädt der Industriepark zu einem spannenden Tag der offenen Tür von 10 bis 16 Uhr ein. Besucher haben die Möglichkeit, die vielfältigen Stationen im Industriepark per Shuttleverkehr zu erkunden. Die Veranstaltung verspricht nicht nur interessante Einblicke, sondern auch eine Reise durch die bewegte Geschichte des Standorts, der ursprünglich 1955 als reiner Kohlestandort ins Leben gerufen wurde. Heute ist der Industriepark ein bedeutendes Zentrum für Industrie, Wirtschaftsförderung und Wissenschaft. Christine Herntier, die Vorstandsvorsitzende des Zweckverbandes, kündigt die offizielle Eröffnung dieses Jubiläumsfeierlichkeiten an, die die Entwicklung des Geländes vom Kohleabbau zum vielseitigen Industrieareal aufzeigt, wie niederlausitz-aktuell.de berichtet.

Nach der Wende erlebte der Industriepark einen steilen Absturz, gefolgt von einer bemerkenswerten Erholung in den letzten 25 bis 30 Jahren. Auf dem Aktionstag wird auch das neue Forschungszentrum CircECON hervorgehoben, das als Forschungscampus für treibhausgasneutrale Kreislaufwirtschaft im Mittelpunkt steht. Hier bündeln technische Universitäten und Hochschulen aus der Region ihre Kompetenzen, um innovative Ansätze für eine nachhaltige Zukunft zu entwickeln.

Vielfältige Präsentationen und Angebote

Am Tag der offenen Tür öffnen mehr als 20 Unternehmen und Einrichtungen ihre Tore, darunter die Papierfabrik und die Ersatzbrennstoffkraftwerke von Hamburger Rieger, das im Bau befindliche Kraftwerk „Zirkon“, verschiedene Logistikunternehmen sowie ein geplantes KV-Terminal. Auch die LEAG gibt spannende Einblicke in den Kraftwerksbetrieb und die Instandsetzungshalle für Schienenfahrzeuge. Angeboten werden geführte Bustouren, die ab 10:15 Uhr bis 15:15 Uhr halbstündlich verkehren. Die Stationen umfassen TSS, XERVON, DOCK3, SULZER, ASG Spremberg Abwasserbehandlung, LEAG-Kraftwerk, Hamburger Rieger, LOBBE, sowie die LEAG-Akademie und Markscheiderei.

Für die Teilnahme an den Besichtigungen ist festes Schuhwerk und Helmpflicht erforderlich, wobei Helme und Warnwesten vor Ort bereitgestellt werden. Auch Fahrradtouren sind geplant, die von einem Tourguide begleitet werden, sowie Sonderzugfahrten durch den Industriepark. Die Abfahrtszeiten der Züge sowie weitere Details zu den geplanten Aktivitäten machen klar, dass für jeden etwas geboten wird.

Ein Fest für alle

Dieser Festtag richtet sich nicht nur an die ansässigen Bürger, sondern auch an Branchenexperten, Fachkräfte, Rückkehrer sowie Schülerinnen und Schüler. Musikalisch untermalt wird die Veranstaltung durch das Orchester Lausitzer Braunkohle und die Band NADIJA aus Szprotawa, die für gute Stimmung sorgen werden. Unterstützt wird das Event durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) sowie den Kleinprojektefonds der Euroregion Spree-Neiße-Bober. Damit wird ein weiterer Schritt in Richtung einer starken Investitionsregion Lausitz gemacht, die über eine hohe Lebensqualität verfügt und eine vielversprechende Perspektive für Wirtschaft und Wachstum bietet, wie lausitz-invest.de hervorhebt.