Vandalismus schockt Forst: Bücherbox nach 14 Jahren zerstört!

Vandalismus schockt Forst: Bücherbox nach 14 Jahren zerstört!

Forst, Deutschland - In der Stadt Forst (Spree-Neiße) hat ein erschreckender Vorfall für Aufregung gesorgt. Unbekannte Täter haben die beliebte Bücherbox, ein bürgerschaftliches Projekt, das seit mittlerweile 14 Jahren besteht, stark beschädigt. Das kleine, aber feine Angebot, das über 1.000 Bücher umfasst und unter dem Motto „Bring ein Buch, nimm ein Buch, lies ein Buch“ fungiert, musste nun vorübergehend geschlossen werden, während die Aufräumarbeiten bereits am 4. Juli 2025 begonnen haben. Wie lr-online.de berichtet, hat die Stadt eine Anzeige bei der Polizei erstattet und appelliert an die Bürger:innen, verdächtige Beobachtungen zu melden. Hinweise können beim Stadtteilmanagement Forst oder im Technischen Rathaus abgegeben werden.

Das Team hinter der Bücherbox besteht aus vier engagierten Mitgliedern, die sich nach Kräften um die Organisation und Pflege des Angebots kümmern. Dazu gehört nicht nur die thematische Sortierung der Bücher, sondern auch das Auf- und Zuschließen der Box. In der Vergangenheit gab es zwar kleinere Vorfälle, wie das Entfernen des Vorhängeschlosses, doch die aktuelle Zerstörung hat sowohl die Pat:innen als auch die ehrenamtlichen Helfer:innen überrascht und verunsichert. Ihnen bleibt nur die Frage: Was geht nur in den Köpfen der Täter vor?

Die Zerstörung zieht weitreichende Blicke auf sich

Die Bücherbox hat sich im Laufe der Jahre als eine wichtige Anlaufstelle für Leseratten und Bücherliebhaber etabliert. Sie ist nicht nur ein Treffpunkt, sondern auch ein Symbol für bürgerschaftliches Engagement, das in der heutigen Zeit nicht selbstverständlich ist. Wie das lausitz.tv ergänzt, wird die Bücherbox nun zunächst offline gestellt, während das Team die Bücher neu sortiert und alles in Ordnung bringt. Die Wiedereröffnung ist in wenigen Tagen zu erwarten – ein Lichtblick in dieser dunklen Zeit.

Doch der Vorfall zeigt, wie verletzlich solche Projekte sind. Laut einer Untersuchung des DeZIM-Instituts erleben viele zivilgesellschaftliche Organisationen in Deutschland, die sich für Demokratie und Vielfalt einsetzen, ähnliche Attacken. Der Alltag dieser Gruppen ist häufig von Einschüchterung und Gewalt geprägt. Rund ein Drittel der befragten Organisationen hat regelmäßig mit Vandalismus zu kämpfen, was darauf hindeutet, dass derartige Übergriffe leider alltäglich geworden sind. Der Artikel auf dezim-institut.de stellt fest, dass sich mehr als ein Drittel der Mitarbeiter:innen über Rückzug und Ängste äußert, die durch solche Vorfälle hervorgerufen werden.

Die Bücherbox in Forst steht nun symbolisch für den Kampf um Sicherheit und Respekt in der Gesellschaft. Die Gemeinschaft ist gefordert, zusammenzustehen und sich für den Erhalt solcher Initiativen stark zu machen. In der Hoffnung, dass die Bücherbox bald wieder in vollem Glanz erstrahlt, können sich Bücherliebhaber und Unterstützer:innen schon jetzt auf die Wiedereröffnung freuen.

Details
OrtForst, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)