Bürgermeisterwahl in Jüterbog: Weber will Neuauszählung – Wahlausgang bestätigt!
Bürgermeisterwahl in Jüterbog: Weber will Neuauszählung – Wahlausgang bestätigt!
Jüterbog, Deutschland - Die Bürgermeisterwahl in Jüterbog, die am 29. Juni 2023 stattfand, sorgt weiterhin für Aufregung. Der parteilose Kandidat Tilman Weber verpasste die Stichwahl um knappe 11 Stimmen und wollte das Ergebnis durch einen Antrag auf Neuauszählung der Stimmen überprüfen lassen. Der Wahlausschuss, unter der Leitung von Iris Berginski, tagte am 1. Juli und entschied sich jedoch gegen eine Neuauszählung und bestätigte die Gültigkeit des Wahlergebnisses. Wie maz-online berichtet, fiel das vorläufige Endergebnis um 20:51 Uhr am Wahlabend, nachdem sich die Ankunft der Wahlunterlagen verspätete und Personalmangel herrschte.
Was die Stimmen betrifft, gab es insgesamt 40 ungültige Stimmen, die jedoch keine Beanstandungen oder Neuberechnungen hervorriefen. In den letzten Tagen kursierten Gerüchte über aufgetauchte Stimmzettel, die Weber aber nicht bestätigen konnte. Trotz seines Antrags betonte er, dass dies nicht aus Misstrauen gegenüber dem Wahlausgang geschehen sei, sondern aus einem Gefühl der Verantwortung. Letztlich akzeptierte er das Wahlergebnis und die ordnungsgemäße Durchführung der Wahl.
Die bevorstehende Stichwahl
Nachdem Tilman Weber aus dem Rennen ist, haben die Bürgerinnen und Bürger Jüterbog die Möglichkeit, am 20. Juli 2023 ihre Stimme in der Stichwahl zwischen den beiden Kandidatinnen Sabrina Dimde (BBJ/SPD) und Christiane Lindner-Klopsch (parteilos) abzugeben. Wie in einem Bericht von rbb24 aufgeführt, erhielt Dimde bei der letzten Wahl 30,6% der Stimmen, während Lindner-Klopsch 29,3% erreichte. Der Unterschied zwischen den beiden Kandidatinnen beträgt somit 70 Stimmen.
Für die Wählerinnen und Wähler sind die Perspektiven klar. Weber, der in der Wählergunst mit 29,1% der Stimmen nur 11 Stimmen hinter Lindner-Klopsch lag, wird keine Wahlempfehlung für die Stichwahl abgeben. In der Zwischenzeit bleibt die Wahlbeteiligung von 52,4% ein wichtiges Thema, denn Jüterbog sucht nach einem neuen Stadtoberhaupt, nachdem der frühere AfD-Bürgermeister Arne Raue in den Bundestag gewechselt ist.
Die Ereignisse rund um die Bürgermeisterwahl zeigen, wie wichtig jede Stimme ist und wie hitzig Wahlschlachten gerade in kleinen Städten ausgefochten werden. Mit einem neuen Bürgermeister steht Jüterbog vor einer entscheidenden Phase, die hoffentlich mit einem klaren Ergebnis endet.
Details | |
---|---|
Ort | Jüterbog, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)