RB Leipzig stellt Ole Werner vor: Neubeginn mit frischem Kader!
RB Leipzig stellt Ole Werner vor: Neubeginn mit frischem Kader!
Leipzig, Deutschland - In einer spannenden Wendung hat RB Leipzig heute Ole Werner als neuen Trainer verpflichtet. Der 37-Jährige tritt die Nachfolge eines noch nicht genannten Vorgängers an und wird zusammen mit Sport-Geschäftsführer Marcel Schäfer (41) die Geschicke des Klubs leiten. Diese Entscheidung kommt in einer Phase, in der der Kader tiefgreifenden Veränderungen unterzogen wird. Neue Gesichter sind Ezechiel Banzuzi (OH Leuven) und Max Finkgräfe (Köln), die den Leipzigern frischen Wind bringen sollen. RB Leipzig plant künftig mit einem Kader von 22 Feldspielern sowie drei Torhütern, wobei zwei bis drei Nachwuchsspieler integriert werden sollen, wie Bild berichtet.
Ein wichtiger Aspekt der aktuellen Kaderplanung ist die Torwart-Situation. Peter Gulacsi (35) und Maarten Vandevoordt (23) liefern sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen um die Nummer-eins-Position, während Leopold Zingerle (31) als Nummer drei eingeplant ist. Ob Janis Blaswich (34) noch bleibt, hängt von der Entscheidung Gulacsi’s ab. Im Abwehrbereich sucht der Verein händeringend nach einem rechten Innenverteidiger, während sich El Chadaille Bitshiabu (20) und Castello Lukeba (22) um einen Platz in der linken Abwehrseite duellieren. Ein möglicher Abgang von Lukas Klostermann könnte zudem über 20 Millionen Euro an Gehalt einsparen, was RB Leipzig bei der angestrebten Reduzierung der Gehaltskosten um 20 Prozent helfen würde.
Trainerwechsel und seine Auswirkungen
Der Trainerwechsel ist oft ein heikles Thema im Fußball. Manche glauben, er bringt frischen Wind, während andere skeptisch sind. Scientfische Studien zeigen, dass etwa die Hälfte der Trainerwechsel tatsächlich zu einer Leistungssteigerung führt, während die andere Hälfte keine klaren Ergebnisse bietet. Sebastian Zart von der TU Kaiserslautern und sein Kollege Arne Güllich haben rund 4.000 Spiele und 150 Trainerwechsel untersucht. Ihre Ergebnisse zeigen, dass die Leistung der Mannschaft sich oft kurzfristig verbessert, was mit der Abwesenheit leistungssenkender Faktoren des Vorgängertrainers zusammenhängt. So kann ein neuer Trainer Unzufriedenheiten in der Mannschaft auflösen, die vorher das Spiel negativ beeinflusst haben, wie BR berichtet.
Ob Ole Werner in Leipzig der Schlüssel zum Erfolg wird, bleibt abzuwarten. Zuvor war Werner als Trainer bei Werder Bremen im Gespräch, wo er entlassen wurde, weil er seinen Vertrag bis 2026 nicht verlängern wollte. Die Bremer haben zwar auf eine vorzeitige Vertragsauflösung verzichtet, doch durch seinen Wechsel nach Leipzig könnte der Verein eine Ablöse zwischen eins und zwei Millionen Euro erhalten. Diese Summe soll mit RB Leipzig verhandelt werden, da die Ablöse-Klausel von fünf Millionen Euro wohl nicht gezogen wird. RB Leipzig muss jetzt smart agieren, um diese neue Herausforderung zu meistern, und gleichzeitig werden wie 90min zeigt, neue Spieler für die Offensive gesucht.
Bleibt abzuwarten, wie Ole Werner die Mannschaft formen kann. Ein gutes Händchen hat er allemal bewiesen, und die Unterstützung des Klubs wird entscheidend sein, um die gesteckten Ziele zu erreichen. Leipzigs Defensive, die Offensive und die Torwartposition hängen nun an seinen Entscheidungen und seiner Führungskompetenz.
Details | |
---|---|
Ort | Leipzig, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)