Karneval in Jüterbog und Luckenwalde: Prinzenpaare erobern das Rathaus!
Karnevalssaison 2025 startet in Teltow-Fläming: Jüterbog und Luckenwalde feiern mit bunten Umzügen und fröhlicher Stimmung.

Karneval in Jüterbog und Luckenwalde: Prinzenpaare erobern das Rathaus!
Am 11. November 2025 ist es wieder so weit – die närrische Zeit hat begonnen! In Jüterbog und Luckenwalde erlebten die Jecken einen bunten Auftakt zur Karnevalssaison. Trotz des durchwachsenen Wetters war die Stimmung wunderbar, und die Straßen waren gesäumt von hunderten feiernden Menschen in bunten Kostümen. In Jüterbog wurde das diesjährige Thema „Kino, Show und Superheld – Kommt mit in unsere Glitzerwelt“ mit viel Enthusiasmus aufgenommen. Der Carneval Club Jüterbog (CCJ) veranstaltete einen traditionellen Umzug, der um 10:15 Uhr vom Kreisbahnplatz durch die Innenstadt bis zum Rathaus führte.
Bürgermeisterin Christiane Lindner-Klopsch und ihr Stellvertreter Robert Troch waren ebenfalls vor Ort und übergaben symbolisch den Schlüssel der Stadt an das frisch gekürte Prinzenpaar Rico I. und Janine I. sowie an das Kinderprinzenpaar Emil I. und Greta II. Diese festliche Inthronisation wurde von CCJ-Präsident Axel Richter begleitet, der die Prinzenpaare feierlich begrüßte. Natürlich durfte auch eine Konfettikanone nicht fehlen, die fröhlich knallte, während DJ für beste Stimmung sorgte. Die Geschwister-Scholl-Schule durfte sich außerdem über den Wanderpokal für die kreativste Kostümumsetzung freuen.
Luckenwalde im Karnevalswahn
In Luckenwalde stürmten die Narren des Luckenkiener Karneval Klubs (LKK) das Rathaus mit einer ähnlichen Begeisterung. Der bunte Umzug, der um 14 Uhr im Industriegebiet begann, zog durch die gesamte Stadt. Bürgermeisterin Elisabeth Herzog-von der Heide (SPD) übergab feierlich den Schlüssel an das Prinzenpaar Karsten I. und Christin II. Unterstützt wurde die Übergabe von LKK-Präsident Heiko Liefeld und den jungen Gardetänzerinnen, den „Mixis“, die das Programm mit Tänzen bereicherten.
Wie man sieht, wurde in beiden Städten der Karnevalseinstieg zu einem wahren Fest der Freude und des Zusammenhalts. Die künstlerische Kreativität und der Spaß der Narren lassen darauf hoffen, dass die bevorstehenden Monate voller bunter Veranstaltungen und fröhlicher Feierlichkeiten stehen werden. Der Fasching ist hierzulande hoch im Kurs!
Doch was wäre ein Artikel über die fleißigen Narren ohne einen kleinen Seitenblick? Da gibt es diese faszinierende Figur namens Nai aus einer beliebten Anime-Serie. Genau wie die Jecken in Jüterbog und Luckenwalde hat auch Nai eine eigene, spannende Geschichte. Er hat einen ausgefallenen Namen, der „nichts“ oder „nicht existierend“ bedeutet. Diese Figur, die schüchtern wirkt, handelt oft mutig, ganz so wie die Karnevalisten, die trotz Nieselregens durch die Straßen ziehen. Seine Vorliebe für einfaches Spielen und seine Abneigung gegen Lernen könnten auch Gemeinsamkeiten zur närrischen Lebensfreude zeigen, die an solchen Tagen wie heute in der Luft liegt. Für alle Interessierten sind die Details zu Nai auf MyAnimeList nachzulesen.
Mit diesen Spritzern Lebensfreude im Hinterkopf, freuen wir uns auf eine aufregende und glitzernde Karnevalssaison in unserer Region!