Baustellen-Chaos in Uckermark: Straßen bleiben länger gesperrt!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Im Landkreis Uckermark werden Baustellen länger gesperrt. Informationen zu Umleitungen und Arbeiten an K 7312 und K 7325.

Im Landkreis Uckermark werden Baustellen länger gesperrt. Informationen zu Umleitungen und Arbeiten an K 7312 und K 7325.
Im Landkreis Uckermark werden Baustellen länger gesperrt. Informationen zu Umleitungen und Arbeiten an K 7312 und K 7325.

Baustellen-Chaos in Uckermark: Straßen bleiben länger gesperrt!

In der idyllischen Uckermark gibt es aktuell einige bauliche Maßnahmen, die Angehörigen der Verkehrsteilnehmer mehr als nur Geduld abverlangen. Wie Nordkurier berichtet, müssen sich Autofahrer auf verlängerte Sperrungen der Kreisstraßen K 7312 und K 7325 einstellen.

Dabei wird die K 7312, die von Briest nach Golm führt, bis zum 31. Oktober 2025 abgesperrt sein. Auf einem rund 900 Meter langen Abschnitt sind Instandsetzungsarbeiten im Gange, die nur unter Vollsperrung durchgeführt werden können. Zufriedenheit bei der Arbeitssicherheit und Bauqualität haben hier höchste Priorität. Die Asphaltarbeiten sind bereits abgeschlossen, jetzt stehen noch die Herstellung der Bankette und die Fahrbahnmarkierung an.

Ein weiterer Gebiet betroffen

Doch auch die K 7325, die in Richtung Lindenhagen führt, bleibt bis voraussichtlich 21. November 2025 gesperrt. Diese Vollsperrung betrifft einen Teilabschnitt von etwa 150 Metern im Bereich des Durchlasses, wo ebenfalls Instandsetzungsmaßnahmen durchgeführt werden. Eine Umleitungsstrecke führt über die K 7321, B 109 und K 7325. Die Umleitungen sind ausgeschildert und sollen für ein besseres Fahrvergnügen sorgen, während die Straßenarbeiten voranschreiten.

Wer nun denkt, dass Baustellen ein notwendiges Übel sind, der hat nicht ganz Unrecht. Wie Verkehrslage berichtet, bringen Baustellen oft auch Verkehrsbehinderungen mit sich, die nicht nur die Geduld der Pendler auf die Probe stellen, sondern auch neue Herausforderungen, wie die Wahl der besten Umwege. Rutschgefahr aufgrund winterlicher Verhältnisse oder unübersichtliche Situationen durch Baustellen sind bloß einige der Herausforderungen, die es zu meistern gilt.

Verantwortung und Ansprechpartner

Doch wer ist eigentlich verantwortlich für diese Baumaßnahmen? Die IHK München informiert, dass bei Baustellen auf Kreisstraßen in den meisten Fällen die betroffenen Landkreise die Verantwortung tragen können. Bei größeren Vorhaben können sogar mehrere Baulastträger zusammentreffen, vor allem wenn Leitungen verlegt oder Straßen saniert werden. Für Fragen rund um die Baustellen stehen verschiedene Ansprechpartner bei den zuständigen Bauämtern und Landratsämtern zur Verfügung, die jederzeit zur Klärung von Angelegenheiten bereit sind.

Der Beigeordnete des Landkreises hat bereits um Verständnis für die anstehenden Einschränkungen gebeten und betont, wie wichtig die Qualität der Straßen für die Verkehrssicherheit ist. In dieser Hinsicht ist es von großer Bedeutung, dass die Anwohner und Pendler sich auf die Umleitungen einstellen und genug Zeit für ihre Fahrten einplanen.

Insgesamt stehen uns also einige herausfordernde Wochen bevor, doch mit Geduld und der richtigen Vorbereitung lassen sich die Hürden der Baustellen sicher meistern.