Blitzer-Alarm in Templin: So gefährlich wird's heute auf den Straßen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

In Templin, Uckermark, wird am 13.09.2025 ein mobiler Blitzer eingerichtet. Hier gelten strenge Tempolimits von 30 km/h.

In Templin, Uckermark, wird am 13.09.2025 ein mobiler Blitzer eingerichtet. Hier gelten strenge Tempolimits von 30 km/h.
In Templin, Uckermark, wird am 13.09.2025 ein mobiler Blitzer eingerichtet. Hier gelten strenge Tempolimits von 30 km/h.

Blitzer-Alarm in Templin: So gefährlich wird's heute auf den Straßen!

Die Verkehrssituation in Brandenburg bleibt spannend, denn am heutigen Tag, dem 13.09.2025, wurde ein Blitzerstandort in Templin, im malerischen Kreis Uckermark, gemeldet. In der Prenzlauer Allee, wo das Tempolimit auf 30 km/h beschränkt ist, kann es für flotte Autofahrer schnell teuer werden. Der Blitzer wurde um 12:53 Uhr gemeldet, und die Informationen sind aktuell bis 15:11 Uhr. Die örtliche Polizei ist kontinuierlich im Einsatz, um Geschwindigkeitsübertretungen zu ahnden, da die Positionen der Blitzgeräte sich im Tagesverlauf ändern können, wie news.de berichtet.

Aber was bedeutet das konkret für die Autofahrer? Bei Tempoverschreitungen drohen zum Teil hohe Bußgelder. In Deutschland gibt es mehr als 4.500 fest installierte Blitzer sowie mehrere tausend mobile, die täglich für ein wenig mehr Sicherheit auf den Straßen sorgen. Diese Blitzer haben das Ziel, Verkehrsunfälle zu vermeiden und die Einhaltung der Tempolimits durchzusetzen, erklärt der Bußgeldkatalog.

Blitzer in Brandenburg – Aktionen und häufige Standorte

Besonders auffällig ist die hohe Anzahl an Blitzern in größeren Städten wie Potsdam und Frankfurt (Oder), wo die meisten mobilen Messungen stattfinden. Brandenburg hat zurzeit über 930 mobile Blitzer im Einsatz, wobei die Polizei und kommunale Behörden regelmäßig Kontrolleure vor Ort sind. Oft findet man sie in der Nähe von Schulen und an bekannten Unfallschwerpunkten. In Brandenburg wird besonders auf die Einhaltung der Geschwindigkeitsbegrenzungen auf Landstraßen geachtet, da hier häufig Unfälle passieren.

Eine interessante Umfrage zeigt, dass 90% der Autofahrer in Deutschland schon einmal ein Knöllchen erhalten haben. Dies belegt, wie leicht es ist, die Geschwindigkeit zu überschreiten. Viele Fahrer aus Sachsen-Anhalt, Hessen und Berlin halten sich ebenfalls häufig nicht an die Geschwindigkeitslimits, wie eine Studie von Allianz Direct zeigt.

Die rechtlichen Folgen einer Geschwindigkeitsüberschreitung

Wenn Ihnen ein Bußgeldbescheid ins Haus flattert, sollten Sie wissen, dass in der Regel zunächst eine Anhörung erfolgt, bevor das Bußgeld zugestellt wird. BIS zu 14 Tage haben die Betroffenen Zeit, Einspruch einzulegen, besonders wenn Zweifel an der Messung bestehen. Die Bußgelder sind je nach Höhe der Geschwindigkeitsüberschreitung unterschiedlich. Bereits ab 16 km/h zu viel kann man mit 70 Euro und Punkten in Flensburg rechnen, während es ab 21 km/h auch zu Fahrverboten kommen kann.

Die Verkehrssicherheitsaktionen und die häufigen Kontrollen sollen letztlich dazu beitragen, dass alle sicherer und vorsichtiger im Straßenverkehr unterwegs sind. Halten Sie sich also an die Verkehrsregeln – es kann in der ruhigen Prenzlauer Allee in Templin oder anderswo schnell teuer werden!