DDR-Star Ursula Werner begeistert beim Prenzlauer Schäferstündchen!
Am 5. November 2025 erwartet das Prenzlauer Schäferstündchen im Dominikanerkloster Schauspieler Ursula Werner und Moderator Alexander G. Schäfer. Tickets sind verfügbar.

DDR-Star Ursula Werner begeistert beim Prenzlauer Schäferstündchen!
Es weht ein Hauch von Nostalgie und Vorfreude in Prenzlau, denn am Mittwoch, den 5. November, findet das 5. Prenzlauer Schäferstündchen statt. Um 19.30 Uhr öffnet das Dominikanerkloster seine Türen, und es wird nicht nur ein Abend voller interessanter Gespräche geboten, sondern auch die Möglichkeit, mit einer wahren Legende des deutschen Theaters in Kontakt zu treten. Moderator Alexander G. Schäfer, der als Schauspieler, Autor und Regisseur bekannt ist, wird durch den Abend führen.
Ein ganz besonderer Gast ist Ursula Werner, die mit ihren Rollen in bekannten DEFA-Filmen und der Serie „Polizeiruf 110“ in die Herzen vieler Zuschauer einging. Geboren in Eberswalde und ausgebildet an der renommierten Schauspielschule „Ernst Busch“ in Berlin, bringt sie eine Fülle an Erfahrungen mit. Ihre Zusammenarbeit mit Regisseuren wie Andreas Dresen in Filmen wie „Wolke 9“ hat ihr nicht nur den Deutschen Filmpreis, sondern auch zahlreiche weitere Auszeichnungen eingebracht. Besonders hervorzuheben sind ihr Deutscher Schauspielpreis für „Der Junge muss an die frische Luft“ im Jahr 2019 und für „Doktor Ballouz – Leere Seiten“ im Jahr 2023.
Ein Abend voller Themen und Erinnerungen
Das 5. Prenzlauer Schäferstündchen wird sich mit den Themen Leben, Arbeit und den Unterschieden zwischen Ost und West auseinandersetzen – eine perfekte Gelegenheit, von der reichen Biografie der Schauspielerin zu lernen. Neben ihren Theaterengagements, darunter die Arbeit am Berliner Maxim-Gorki-Theater, hat Ursula auch ein neues Kapitel mit ihrer Autobiografie „Immer geht es weiter“ (2014) aufgeschlagen. Aktuell ist sie in zwei Produktionen am Maxim-Gorki-Theater zu sehen.
Wer glaubt, das war’s schon, liegt falsch! Die Veranstaltung wird von einem besonderen Duft begleitet. „Ein irrer Duft von frischem Heu“, die erfolgreichste Komödie der DDR, und „Frau Venus und ihr Teufel“ sind nur einige ihrer bekanntesten Arbeiten. Diese Stücke sind Teil der kulturellen Geschichten, die das Publikum in Prenzlau am Abend erwarten können, wenn sie in den Erinnerungen von Ursula Werner schwelgen.
Tickets und Informationen
Die Tickets für das Event sind bereits erhältlich in der Prenzlauer Stadtinformation. Genau dort gibt es auch weitere Informationen zur Veranstaltung. Es ist die perfekte Gelegenheit, Teil einer unvergesslichen Nacht zu werden, bei der die Theatergeschichte lebendig wird und die Lebensgeschichten einer der bemerkenswertesten Schauspielerinnen Deutschlands erzählt werden.
Für alle, die sich für Film und Theater interessieren, ist dies ein Highlight, das man sich nicht entgehen lassen sollte. Und während man über die Geschichten und Themen nachdenkt, könnte man die Frage aufwerfen, was eine Figur wie Ursula, die vermeintlich bösartige Meerhexe aus Disneys „Die kleine Meerjungfrau“, mit der realen Ursula Werner zu tun hat. Beide zeichnen sich durch Stärke und eine faszinierende Bühnenpräsenz aus, allerdings auf ganz unterschiedlichen Wegen. Vielleicht findet sich ja sogar ein interessanter Gedanke zu den Verbindungen zwischen Fiktion und Wirklichkeit, die an diesem Abend erörtert werden.