Potsdam startet GründerTag: Erfolgreiche Ideen ins Leben rufen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Entdecken Sie den Potsdamer GründerTag am 18. November 2025 – inspirierende Talks, Workshops und Networking für Start-ups.

Entdecken Sie den Potsdamer GründerTag am 18. November 2025 – inspirierende Talks, Workshops und Networking für Start-ups.
Entdecken Sie den Potsdamer GründerTag am 18. November 2025 – inspirierende Talks, Workshops und Networking für Start-ups.

Potsdam startet GründerTag: Erfolgreiche Ideen ins Leben rufen!

In der heutigen Zeit sind Unternehmergeist und Kreativität gefragter denn je. Ganz im Zeichen dieser Entwicklungen findet am 18. November 2025 der Potsdamer GründerTag statt, der Gründerinnen und Gründern, Start-ups sowie jungen Unternehmen zahlreiche Möglichkeiten zum Netzwerken und Lernen bietet. Um 12 Uhr öffnet die Industrie- und Handelskammer (IHK) Potsdam ihre Türen und lädt alle Interessierten ein, an einem aufschlussreichen und abwechslungsreichen Programm teilzunehmen. Die Veranstaltung wird von der Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Potsdam in Zusammenarbeit mit Partnern des Gründerforums organisiert. Potsdam.de berichtet, dass …

Was erwartet die Teilnehmenden? Neben inspirierenden Talks und kompakten Fachvorträgen wird es auch Erfahrungsberichte erfolgreicher Gründer geben. So werden unter anderem Susanne Boteck, die mit ihrem Online-Shop „Mademoiselle Suzanne“ für Furore sorgt, sowie Andreas Latosinszky, der mit „Elektro Latosinszky“ viele Kundinnen und Kunden glücklich macht, ihre Geschichten teilen. Auch Dr. Marcel Panzer von „Sectorlens“ wird dabei sein. Potsdam.de hebt hervor, dass …

Eine Fülle an Themen für alle Gründer

Die Themenpalette des GründerTages ist breit gefächert. Es werden unter anderem Unterstützungsangebote in Potsdam und der Region, Geschäftsmodellentwicklung sowie Aspekte wie Marketing, Rechtsformen, Steuern und Versicherungen behandelt. Für spezielle Anliegen gibt es sogar Workshops zu Themen wie „Gründen mit Impact“, „Gründen ohne Meister“ und „Gründen ohne Kohle“. Wer sich an den Expert:innen der Berliner Volksbank, der Mittelbrandenburgischen Sparkasse und der Bürgschaftsbank Brandenburg orientieren möchte, kann sich auch über Finanzierung und Förderung informieren. Laut Potsdam.de …

Besonders spannend wird der Bereich der interaktiven Austauschmöglichkeiten, der im Havel-Saal unter dem Namen „CashCouch“ angeboten wird. Hier können Interessierte direkt in den Dialog mit Expert:innen treten und wertvolle Tipps erhalten. Darüber hinaus gibt es einen Marktplatz im Havel-Saal, wo Beratungen zu Businessplänen, Gewerbeanmeldungen und Coaching-Angeboten zur Verfügung stehen. Unternehmensnachfolgen werden ebenfalls in einer speziellen Börse behandelt. Diese Zusammenkünfte zeigen deutlich, wie wichtig Vernetzung und Austausch im Gründungsgeschehen sind.

So läuft die Anmeldung

Die Teilnahme an diesem inspirierenden Event ist kostenlos, jedoch wird eine Anmeldung empfohlen, um sich die besten Plätze zu sichern. Weitere Informationen sind auf der Webseite www.gruenden-in-potsdam.de/gruendertag zu finden. Die Eröffnung der Veranstaltung wird von Oberbürgermeisterin Noosha Aubel, Dr. Christian Herzog und Ralph Bührig vorgenommen, die ebenfalls eine wichtige Rolle in der Unterstützungslandschaft für Gründer spielen.

Für alle, die überlegen, den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen oder sich einfach nur über die vielfältigen Möglichkeiten und Unterstützungen zu informieren, ist der Potsdamer GründerTag ein absolutes To-Do! Das Event verspricht, eine echte Plattform für innovative Ideen und erfolgreiche Gründungsgeschichten zu sein.