Entdecken Sie den Tag des Friedhofs in Prenzlau: Ein Fest der Erinnerung!
Erleben Sie den Tag des Friedhofs in Prenzlau am 21. September 2025 mit Führungen, Musik und Lesungen für Kinder.

Entdecken Sie den Tag des Friedhofs in Prenzlau: Ein Fest der Erinnerung!
In Prenzlau wird am Sonntag, dem 21. September, ein ganz besonderer Tag gefeiert: der Tag des Friedhofs. Unter dem Motto „Endlich und lebendig“ lädt der städtische Friedhof von 13 bis 17 Uhr zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Die Stadt Prenzlau, zusammen mit den Kirchengemeinden und dem Uckermärkischen Hospizverein e.V., möchte darauf hinweisen, dass Friedhöfe mehr sind als nur Ruhestätten. Sie sind Orte der Erinnerung, Begegnung und Ruhe, wie auch der Nordkurier in seinem Bericht hervorhebt.
Bereits um 13 Uhr wird der Bürgermeister Hendrik Sommer die Veranstaltung feierlich eröffnen, abgerundet durch musikalische Darbietungen des Posaunenchors von Prenzlau. Die Besucher können sich auf Sonderführungen freuen, die unter anderem historisch bedeutsame Gräber und den jüdischen Friedhof in den Fokus rücken. Auch Vorträge zu Themen wie Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Testament stehen auf dem Programm, die ein tiefes Verständnis für die rechtlichen Aspekte im Zusammenhang mit dem Tod bieten.
Ein Blick in die Vielfalt der Friedhofskultur
Friedhöfe sind nicht nur Orte der Trauer, sondern haben sich zu kulturellen Zentren entwickelt, die in Deutschland eine lange Tradition haben. Ein Artikel auf unesco.de erklärt, wie die Friedhofskultur vielfältige Ausdrucksformen umfasst, darunter Rituale der Trauerverarbeitung und die Gestaltung von Gräbern, die oft als Gärten der Erinnerung wahrgenommen werden. Dabei sind Friedhöfe auch soziale Begegnungsstätten, die lebendige Veranstaltungen ermöglichen.
Das Thema hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen, nicht zuletzt durch die steigende Zahl der Urnenbestattungen, die das Erscheinungsbild der Friedhöfe verändert. Aktuelle Veranstaltungen, wie der Tag des Friedhofs in Prenzlau, bündeln das Interesse an der Friedhofskultur und laden dazu ein, über den Tod und das Gedenken nachzudenken.
Doch nicht nur in Prenzlau wird der Tag des Friedhofs gefeiert. In Berlin findet an einem anderen Ort, dem Friedhof Pankow III, eine ähnliche Veranstaltung statt. Am 14. September stehen hier von 11 bis 17 Uhr die Bedeutung und Nutzungsmöglichkeiten von Friedhöfen im Mittelpunkt. Organisiert von Mein Kiez. Mein Friedhof, erwartet die Besucher ein spannendes Programm, das sich mit der kulturellen und historischen Dimension der Friedhofskultur auseinandersetzt. Auch dieses Event ist kostenlos und bietet Raum für Gespräche über Gedenkrituale und Trauerverarbeitung, wie auf meinkiez-meinfriedhof.berlin.de beschrieben.
Der Tag des Friedhofs ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie Friedhöfe als dynamische Kulturräume in unserer Gesellschaft wahrgenommen werden können. Es bleibt zu hoffen, dass zahlreiche Besucher den Weg zum städtischen Friedhof in Prenzlau finden, um gemeinsam in Form von Führungen, Lesungen und Vorträgen diesen besonderen Ort zu erleben und die Vielfalt der Friedhofskultur näher kennenzulernen.