Fähre Tanja seit 50 Tagen still - Darchauer kämpfen für Brücke!

Fähre Tanja seit 50 Tagen still - Darchauer kämpfen für Brücke!
Darchau, Deutschland - In Darchau und Neu Darchau herrscht aktuell Frust unter den Bürgern, denn die Fähre „Tanja“ hat seit 50 Tagen den Betrieb eingestellt. Wer auf die Überfahrt zur anderen Elbseite angewiesen ist, muss an vielen Tagen mit längeren Wegen zur Arbeit, zur Schule oder zu anderen Zielen rechnen. Der Grund für die Pause: Niedrigwasser macht eine Überfahrt momentan unmöglich, wie NDR berichtet. Der Landkreis Lüneburg gab die Schließung der Fähre erst kürzlich bekannt.
Am 50. Stillstandstag organisierten die betroffenen Anwohner eine lautstarke Demonstration am Fähranleger. Hunderte Menschen forderten mit Plakaten und Sprechchören den Bau einer Brücke über die Elbe, um eine zuverlässige Verbindung zu gewährleisten. „Die aktuelle Situation ist nicht tragbar“, sagte Marko Puls vom Förderverein Brücken bauen. Seine Worte spiegeln das Unverständnis der Anwohner wider, dass es seit 30 Jahren Anliegen des Landkreises ist, eine Brücke bei Neu Darchau zu errichten, aber stets Widerstand und hohe Kosten, geschätzt bei 100 Millionen Euro, dem Vorhaben im Weg stehen, wie Uckermarkkurier analysiert.
Umfahrung und Alternativen
Für Schüler, die zum Schulzentrum Bleckede müssen, ist ab sofort ein Fährnotverkehr mit der Buslinie 508 eingerichtet worden. Die entsprechenden Fahrpläne sind auf der Internetseite des Landkreises zu finden. Auch wenn an manchen Tagen aufgrund eines Warnstreiks bei der KVG einige Busfahrten ausfallen, gibt es mit der Fähre „Amt Neuhaus“ zwischen Bleckede und Neu Bleckede zumindest eine reguläre Alternative, wie der NDR mitteilt.
Die Situation wird dabei durch die allgemeine Niedrigwasserlage in den Flüssen, die auch auf anderen Wasserwegen für Schwierigkeiten sorgt, weiter verschärft. Zuletzt wurde berichtet, dass Pegelstände fallen und die Schifffahrt beeinträchtigt ist, was auch die Fährverbindungen betrifft, wie Spiegel feststellt.
Die Hoffnung auf baldige Veränderungen bleibt, doch die Passagiere und Pendler in der Region sind ungeduldig. Die Rückkehr der Fähre „Tanja“ hängt von einem Anstieg des Wasserpegels ab, der wohl zurzeit ungewiss ist. Viele Bürger fragen sich: Wann endlich kann die Fähre wieder fahren?
Details | |
---|---|
Ort | Darchau, Deutschland |
Quellen |