Familienparadies Apfelblüte: Sommerfest begeistert in Prenzlau!

Familienparadies Apfelblüte: Sommerfest begeistert in Prenzlau!

Prenzlau, Deutschland - In Prenzlau erfreut sich die Gartensparte „Apfelblüte“ unter der Leitung von Jens Kersten weiterhin großer Beliebtheit. Trotz der Herausforderungen, vor denen viele Gartenvereine stehen, sind derzeit alle 115 Gärten in „Apfelblüte“ vergeben. Lediglich zwei Parzellen werden im Herbst frei, das Team um Kersten ist jedoch optimistisch, dass diese schnell nachbesetzt werden können. Die zentrale Lage, zahlreiche Parkmöglichkeiten, eine Festwiese und ein Gartenlokal zur privaten Miete sind nur einige der Gründe, warum „Apfelblüte“ so hoch im Kurs steht. Besonders für Familien stellt der große Spielplatz ein echtes Highlight dar.

Das Sommerfest, das Jens Kersten seit 16 Jahren organisiert, hat in diesem Jahr in der ersten Juliwoche wieder zahlreiche Besucher angezogen. Bei einem bunten Kulturprogramm, leckerem Essen und Trinken kamen die Teilnehmenden voll auf ihre Kosten. Höhepunkt des Festes war die Mitwirkung des Schlagerstars Marcus Christiansen und der Band „Two Brothers“. Auch die abschließende Lasershow sorgte für staunende Gesichter. Bürgermeister Hendrik Sommer eröffnete das Fest zum letzten Mal in seiner Funktion und wurde mit einer Fotocollage verabschiedet. Kersten zeigte sich besonders dankbar für die Unterstützung aller Helfer, insbesondere der Mitarbeiter am Bierwagen.

Ein besserer Spielplatz für die „Apfelblüte“

Dank des Engagements von Jens Kersten wird der Spielplatz in der Gartensparte „Apfelblüte“ nun durch Finanzmittel aus dem Bürgerbudget der Stadt aufgewertet. Im Rahmen der Abstimmung über das Bürgerbudget 2025/2026, die am 7. Juni stattfand, erhielt der Vorschlag zum neuen Spielplatz 544 Punkte und wird mit 7.000 Euro unterstützt. Insgesamt hatten die Stadtverordneten zuvor die Bürger aufgefordert, ihre Vorschläge einzureichen. Von den 20 eingereichten Ideen fanden 13 den Weg in die Abstimmung, in der die Bürger jedem Abstimmungsberechtigten fünf Taler zur Verteilung auf die Projekte zur Verfügung standen.

Für das Bürgerbudget 2025/2026 stehen insgesamt 37.320 Euro bereit, mit einem Höchstbetrag von 8.000 Euro pro Projekt. Neben dem neuen Spielplatz in „Apfelblüte“ wurden auch zahlreiche andere Vorschläge eingereicht, die allesamt auf eine Verbesserung des lokalen Lebens abzielten. So wird unter anderem auch ein Festplatz für das Dorfleben in Erwägung gezogen, sowie verschiedene Initiativen zur Förderung der Jugendarbeit und zur Schaffung von Begegnungsorten für alle Altersgruppen.

Kulturelle und soziale Initiativen

Das Bürgerbudget ist ein wichtiges Instrument der Bürgerbeteiligung in Prenzlau. Die Möglichkeit, eigene Ideen zur Verbesserung des Stadtlebens einzubringen und durch Abstimmung in die Praxis umzusetzen, wird von den Bürgern gut angenommen. Informationen über die genauen Abläufe und weitere Initiativen finden Interessierte auf der Webseite der lokalen Demokratie.

Mit dem Ziel, den Gemeinschaftssinn und die Lebensqualität in der Stadt zu fördern, geht es in Prenzlau weiter voran. Jens Kersten plant nun, nach einem kurzen Urlaub an der polnischen Ostsee, wieder die Zügel in der „Apfelblüte“ zu übernehmen und die positiven Entwicklungen weiter voranzutreiben.

Details
OrtPrenzlau, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)