Blitzer-Alarm auf der A13: Wo Sie heute schneller als erlaubt geblitzt werden!
Blitzer-Alarm auf der A13: Wo Sie heute schneller als erlaubt geblitzt werden!
Dahme-Spreewald, Deutschland - Die A13 zieht nicht nur Reisende, sondern auch eine ganze Reihe von Blitzern an, die dafür sorgen, dass Temposünder schnell zur Kasse gebeten werden. Heute, am 12.07.2025, wurde in mehreren Bereichen der Autobahn zwischen Berlin und Dresden wieder auf die Geschwindigkeitslimits geachtet. Laut news.de meldeten sich um 07:06 Uhr mobile Blitzer in Lübbenau Spreewald, der gerade einen Radarfalle in einer 60 km/h-Zone aufgestellt hatte. Zuvor wurde bereits um 05:54 Uhr ein Blitzer in Schönwald auf Höhe Waldow/Brand gemeldet.
Die Gefahrenlage auf der A13 kann sich rasant ändern, denn mobile Radarkontrollen werden regelmäßig an unterschiedliche Standorte angepasst. Dabei bleibt es jedoch nicht nur beim Blitzwahn. Die Behörden setzen verstärkt mobile Blitzer dort ein, wo es häufig zu Unfällen kommt, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Gemäß bussgeldkatalog.org gibt es zwar nur zwei stationäre Blitzer, die täglich im Einsatz sind, aber das bedeutet keinesfalls, dass man es auf der A13 leicht hat. Denn mobile Radarfallen sind oft an Unfallschwerpunkten zu finden und können jederzeit zuschlagen.
Tempolimits und Toleranzen
Wie sieht es aber aus, wenn es um die Einhaltung der Geschwindigkeitsgrenzen geht? Laut der Verkehrsanalyse von blitzerkatalog.org ist zu schnelles Fahren eine häufige Unfallursache auf der A13. Die Messungen erfolgen dabei nach klaren Toleranzen: Bei Geschwindigkeiten unter 100 km/h darf man 3 km/h überschreiten, während bei höheren Geschwindigkeiten ein Toleranzabzug von 3 Prozent gilt. Dies ist besonders wichtig, denn bei einem Tempolimit von 100 km/h kann schon eine einzige Geschwindigkeitsüberschreitung deutliche Folgen haben.
Die Strafen sind vielfältig und hängen vom Maß der Übertretung ab. Hier eine Übersicht der möglichen Bußgelder, die bei Geschwindigkeitsüberschreitungen außerhalb geschlossener Ortschaften auf die Fahrer zukommen können:
Überschreitung (km/h) | Bußgeld (€) | Punkte | Fahrverbot |
---|---|---|---|
0-10 | 20 | 0 | nein |
11-15 | 40 | 0 | nein |
16-20 | 60 | 0 | nein |
21-25 | 100 | 1 | vielleicht |
26-30 | 150 | 1 | 1 Monat |
31-40 | 200 | 1 | 1 Monat |
41-50 | 320 | 2 | 1 Monat |
51-60 | 480 | 2 | 1 Monat |
61-70 | 600 | 2 | 2 Monate |
über 70 | 700 | 2 | 3 Monate |
Ein Fahrverbot von einem Monat droht, wenn innerhalb eines Jahres zweimal die Geschwindigkeit um mehr als 26 km/h überschritten wird. Das ist kein Scherz! Wer sich nicht an die Regeln hält, kann schnell unverhofft einen Brief aus Flensburg im Briefkasten haben. Beispielsweise muss ein Fahrer, der auf der A13 bei einem Tempolimit von 100 km/h mit 121 km/h geblitzt wird, 100 Euro Bußgeld und einen Punkt in Flensburg einkalkulieren.
Fazit: Die A13 ist eine Rennstrecke, auf der sich Temposünder in Acht nehmen sollten. Die Blitzer stehen bereit und die Strafen werden nicht auf die leichte Schulter genommen. Für alle Autofahrer heißt es: Immer schön im Limit bleiben, wenn man nicht auf die unangenehme Art an den nächsten großen Einkauf denken möchte – das Portemonnaie wird es einem danken.
Details | |
---|---|
Ort | Dahme-Spreewald, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)