Großes Drachenbootfestival in Schwerin: Champions feierten am Pfaffenteich

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Erleben Sie das 32. Drachenbootfestival in Schwerin am 24.08.2025: spannende Rennen, Siegerehrungen und ein grandioses Feuerwerk!

Erleben Sie das 32. Drachenbootfestival in Schwerin am 24.08.2025: spannende Rennen, Siegerehrungen und ein grandioses Feuerwerk!
Erleben Sie das 32. Drachenbootfestival in Schwerin am 24.08.2025: spannende Rennen, Siegerehrungen und ein grandioses Feuerwerk!

Großes Drachenbootfestival in Schwerin: Champions feierten am Pfaffenteich

Schwerin hat am 24. August 2025 einmal mehr im Zeichen des Drachenbootfestivals gestanden. Am malerischen Südufer des Pfaffenteiches fand die feierliche Siegerehrung des nunmehr 32. Drachenbootfestivals statt. Mit rund 100 Mannschaften, die etwa 2500 Aktive aus dem In- und Ausland repräsentierten, war das Event ein wahrhaftiges Highlight der Wassersport-Saison. Die Organisatoren schätzten die Besucherzahl auf rund 35.000, die trotz wechselhaftem Wetter das Fest in vollen Zügen genossen. Nordkurier berichtet, dass die Pokale von Michael Nowack und Chris Richter, beiden Mitgliedern der Kanurenngemeinschaft (KRG), überreicht wurden.

Das starke Teilnehmerfeld sorgte für packende Rennen, in denen die Sieger der verschiedenen Kategorien ermittelt wurden:

  • ABC Team (Champions-Klasse Mixed)
  • PommFritz (Sportklasse Mixed)
  • Wannsea Dragons (Open)
  • HKC 21 – United Women (Frauen)
  • T&T Pumps (Business Races)

Besonders das ABC Team durfte sich über den Wanderpokal freuen, der für ihre herausragende Leistung verliehen wurde. Während der Wettkämpfe kam es zu spannenden Kopf-an-Kopf-Rennen, wobei die Teams Vengaboot und de Zuariner aus Schwerin die Plätze 5 und 6 in der Champions-Klasse Mixed belegten.

Ein Erlebnis der besonderen Art

Die Atmosphäre am Pfaffenteich war einfach grandios. Viele Schweriner und Gäste heizten die Stimmung an, sodass das Festival mehr als nur ein sportliches Event war – es wurde zum Fest der Freude. Das Publikum konnte nicht nur den künstlerischen Leistungen der Drachenboote beiwohnen, sondern auch einer tollen Feier mit Partys und einem beeindruckenden Feuerwerk, das am Samstagabend den Himmel erleuchtete. DJ Christage sorgte dabei für die passende musikalische Untermalung und brachte die Menge zum Tanzen.

Abseits der Rennen gab es diverse Straßensperrungen in der Innenstadt, um die Veranstaltung sicher zu gestalten. Der Bereich vom Südufer bis zur Wismarschen Straße war bis Sonntagabend gesperrt, was bei Anwohnern für gemischte Gefühle sorgte. Doch die Umleitungen für die Stadtbusse und die Möglichkeit für Anwohner, zonenübergreifend zu parken, machten die Situation etwas erträglicher.

Drachenboot-Sport in Schwerin

Der Drachenboot-Sport hat eine lange Tradition und feierte in Deutschland seinen ersten Höhepunkt bereits 1989. In Schwerin hat sich das Event zu einem jährlichen Highlight entwickelt, das nicht nur die Akteure, sondern auch die Zuschauer begeistert. Die Drachenboote, mit ihrem charakteristischen Design und der unvergesslichen Symbolik, ziehen nicht nur Rennsportenthusiasten in ihren Bann. Die Gestaltung der Boote, die sich zum Beispiel durch den Kopf eines Ochsen und die Mähne eines Pferdes auszeichnet, stellt die kulturelle Tiefe des Drachenboot-Sports dar.

Insgesamt bewiesen die Organisatoren, dass sie ein gutes Händchen für die Durchführung solcher Veranstaltungen haben. Durch die tolle Organisation und der unermüdlichen Unterstützung von etwa 100 Freiwilligen war es möglich, auch Herausforderungen wie den einzigen Fehlstart im letzten Rennen mit einem Lächeln zu begegnen. Ein deutlicher Ausdruck von Gemeinschaft und Begeisterung für den Drachenbootsport in Schwerin, der weiterhin hoch im Kurs steht.

Kommen Sie nächstes Jahr wieder, wenn das nächste Drachenbootfestival in Schwerin stattfindet! Für weitere Informationen und Termine wird es bald eine Ankündigung geben, um sicherzustellen, dass die Vorfreude auf das nächste Event weiter wächst. NDR gibt bereits jetzt einen Ausblick auf die kommenden Veranstaltungen.

Wagen Sie den Blick in die Geschichte des Drachenboot-Rennsports und erleben Sie die Faszination, die diese alten Traditionen mit sich bringen. Schwerin MV beschreibt eindrucksvoll die Entwicklung und Verbindung zwischen Tradition und modernem Wettkampfsport.