Hamm-Paar erwandert als Erste alle Wege in Amt Neuhaus!
Ingrid und Johannes Goldbrunner wanderten 10 Tage in Amt Neuhaus und entdeckten Deutschlands schönsten Wanderweg 2025.

Hamm-Paar erwandert als Erste alle Wege in Amt Neuhaus!
Ingrid und Johannes Goldbrunner aus Hamm in Westfalen haben sich in den letzten Tagen auf eine beeindruckende Wanderreise durch die Gemeinde Amt Neuhaus gemacht. Zehn Tage waren sie aktiv und die ersten Wanderer, die alle neu erschlossenen Wanderwege dieser Region erfolgreich abgewandert sind. Die beiden verliebten sich in die malerische Umgebung entlang der Elbe, während sie ihre Strecken von anfänglichen Kurztrips bis hin zu mehr als 13 Kilometer pro Tag erweiterten, wie Nordkurier berichtet.
Die Wanderwege, die die Gemeinde eingerichtet hat, ermöglichen es den Naturfreunden, die Schönheit der Sudeniederung hautnah zu erleben. Für jede bewältigte Etappe erhielten die Goldbrunners einen Stempel in ihr Wanderheft, welches die zufriedenen Wanderer stets bei sich trugen. Ihre Leistung wurde mit einem goldenen Abzeichen honoriert und einer kleinen Aufmerksamkeit überreicht.
Unter den besten Wanderwegen Deutschlands
Besonders bemerkenswert ist, dass der Rundwanderweg durch die Sudeniederung auf die Liste der Top 10 schönsten Wanderwege Deutschlands gesetzt wurde. Landeszeitung hebt hervor, dass die Abstimmung für den Titel „Deutschlands schönster Wanderweg 2025“ bis zum 30. Juni 2025 läuft. Die feierliche Eröffnung der Wanderwege fand bereits im Mai 2024 statt, und die Verantwortlichen sind optimistisch, dass sie im Wettbewerb gut abschneiden werden.
Der Rundweg erstreckt sich entlang der Flüsschen Krainke und Sude und führt durch naturnahe Landschaften mit Kiefernwäldern sowie Lebensräumen von Konik-Wildpferden und Auerochsen. Das Informationszentrum des Biosphärenreservates Niedersächsische Elbtalaue hat maßgeblich zur Bewerbung beigetragen und unter den 74 Einsendungen den Weg in die Top 10 gebracht.
Kinderleichtes Wandern
Für Wanderbegeisterte, die mit der Familie unterwegs sind, gibt es natürlich auch viele Empfehlungen. Deutschland verzeichnet einen regelrechten Wanderboom mit über 15.000 Kilometern zertifizierter Qualitätswege. Ob kurze Tagesausflüge oder mehrtägige Wandertouren, die Auswahl ist riesig. Eine gute Initative, um den Kindern die Natur näher zu bringen, sind abwechslungsreiche Strecken mit Zielen und kleinen Herausforderungen, die die Kleinen motivieren, den nächsten Schritt zu wagen. Noch mehr Inspiration zu den schönsten Wanderwegen gibt es beim ADAC.
Die Rückmeldungen der Goldbrunners beziehen sich auch auf die Infrastruktur entlang der Wanderwege. Es wurde angeregt, dass mehr Sitzgelegenheiten geschaffen werden sollten, um die Wanderer zu einer kleinen Rast einzuladen. Ernstere Bedenken äußerten sie jedoch zum Thema Vandalismus, das ebenfalls angesprochen werden sollte, um die Wandererlebnisse in der schönen Natur langfristig zu sichern.