Lebensqualität in Uckerland: Bürger fordern Verbesserung des Nahverkehrs!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Uckerland steht vor Herausforderungen wie unzureichendem ÖPNV und Energiefragen. Eine Umfrage zeigt dringende Bedürfnisse der Bürger.

Uckerland steht vor Herausforderungen wie unzureichendem ÖPNV und Energiefragen. Eine Umfrage zeigt dringende Bedürfnisse der Bürger.
Uckerland steht vor Herausforderungen wie unzureichendem ÖPNV und Energiefragen. Eine Umfrage zeigt dringende Bedürfnisse der Bürger.

Lebensqualität in Uckerland: Bürger fordern Verbesserung des Nahverkehrs!

Die Gemeinde Uckerland steht vor Herausforderungen, die den Alltag ihrer Bewohner erheblich beeinflussen. Eine aktuelle Umfrage des Uckermark Kurier hat drei zentrale Problembereiche ans Tageslicht gebracht, die angesprochen werden müssen: die Nähe zur Landesgrenze von Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern, der Ausbau von Windparks und Solarflächen sowie ein unzureichendes Nahverkehrsangebot. Die Einwohner wünschen sich Lösungen, insbesondere für die Mobilität ihrer Kinder zu Schulen und Vereinen, die aufgrund fehlender öffentlicher Verkehrsnetze stark eingeschränkt ist. Ein Elternpaar berichtet zudem von Schwierigkeiten, die Kinder ohne Straßenbeleuchtung zum Schulbus zu bringen, was besonders im Schichtdienst mit zusätzlichen Herausforderungen verbunden ist.

Die Umfrage zur Lebensqualität in Uckerland wurde von 16.664 Personen durchgeführt, wobei 42 aus Uckerland teilnahmen. Die Ergebnisse zeigen, dass die Bewertung des öffentlichen Nahverkehrs mit 3,55 auf einer Skala von 1 bis 10 einen der hintersten Plätze unter 18 Städten und Gemeinden belegt. Auch die allgemeine Lebensqualität erhält eine enttäuschende Bewertung von 6,25 – das schwächste Ergebnis aller verglichenen Gemeinden. Hier belegen die Lychener mit 8,04 den Spitzenplatz. Einkaufsmöglichkeiten werden als zu weit entfernt und teuer wahrgenommen, was die Situation der Bewohner zusätzlich verkompliziert.Nordkurier berichtet, dass die Bewohner auch mit hohen Strompreisen und Problemen bei Kita-Gebühren sowie dem Schülerverkehr konfrontiert sind.

Erneuerbare Energien und Infrastruktur

Im Besitz von ENERTRAG steht das Verbundkraftwerk Uckermark, das als Vorzeigemodell für nachhaltige Energieerzeugung aus Wind und Sonne gilt. Es verbindet Windfelder und Photovoltaikanlagen über eigene Leitungen und Umspannwerke. Diese erzeugte Energie wird vorrangig in das Übertragungsnetz eingespeist. Durch spezielle Regelungen kann der Energiefluss in das Strom- und Gasnetz stufenlos eingestellt werden. Diese Entwicklungen bringen nicht nur Vorteile für die Umwelt, sondern stärken auch die lokale Infrastruktur und könnten zukünftig die Energiepreise für die Haushalte senken.ENERTRAG hebt hervor, dass auch Wasserstoffpipelines und Wärmeleitungen zur Netzinfrastruktur gehören und somit einen weiteren Schritt zur Energiewende darstellen.

Die Notwendigkeit einer besseren Mobilität im ländlichen Raum steht jedoch weiterhin im Mittelpunkt. Eine Analyse zeigt, dass im Umland 60 % der Strecken mithilfe von PKWs zurückgelegt werden. Die Unattraktivität des öffentlichen Personennahverkehrs wird durch ungünstige Taktungen und unzureichende Abdeckung nur verstärkt. Diese Problematik wird durch den Bevölkerungsrückgang und das abnehmende Arbeitsplatzangebot in ländlichen Regionen weiter verschärft. Um dem entgegenzuwirken, sind innovative Mobilitätsangebote gefragt, wie beispielsweise autonomes Fahren und bedarfsorientierte Lösungen, die einen flexiblen Zugang zu Mobilität ermöglichen könnten. Die Bundeszentrale für politische Bildung beschreibt, dass autarke Kleinbusse und Sharing-Angebote mögliche Ansätze darstellen, um die Mobilitätsprobleme in den ländlichen Regionen zu lösen.

Zusammenfassend ist klar, dass die Gemeinde Uckerland vor bedeutenden Herausforderungen steht, die sowohl die Lebensqualität als auch die soziale Teilhabe ihrer Bewohner betreffen. Der Ausbau erneuerbarer Energien und die Verbesserung der Verkehrsanbindung könnten entscheidende Schritte in die richtige Richtung sein. Aktivität sowie Engagement der Bevölkerung werden dabei unerlässlich sein, um Uckerland zu einem lebenswerten Ort für alle zu machen.