Nechlins neues Musiktalent: Carsten Flöte Uerlichs begeistert!

Nechlins neues Musiktalent: Carsten Flöte Uerlichs begeistert!

Nechlin, Deutschland - In Nechlin, einem kleinen Dorf im Uckerland, hat sich in den letzten Jahren viel getan. Petra und Carsten Uerlichs, gebürtige Münsteraner, leben seit fast acht Jahren in dieser idyllischen Ecke Mecklenburg-Vorpommerns. Ursprünglich hatten sie nicht vor, in den Osten Deutschlands zu ziehen, sondern wollten eher nach Bayern oder in unbekannte Orte. Doch als Carsten ein Angebot für die ostdeutschen Städte Erfurt oder Neubrandenburg erhielt, fiel seine Wahl auf Neubrandenburg, um in Richtung der Ostsee zu ziehen. Dies berichtet der Nordkurier.

In der Umgebung von Neubrandenburg suchten sie nach einem neuen Zuhause und fanden schließlich ein Häuschen in Nechlin. Bei ihrer Ankunft wurden sie herzlich von den Dorfbewohnern empfangen und fühlten sich sofort wohl. Nach nur drei Monaten im Dorf meldeten sie sich als Mitglieder im Dorfverein an. Petra Uerlichs organisierte mit ihrer Tochter den ersten Flohmarkt der Gemeinde, der so gut ankam, dass inzwischen schon das vierte Event dieser Art stattfand.

Cultural Highlights

Carsten Uerlichs hat sich als Musiker im Heeresmusikkorps Neubrandenburg einen Namen gemacht. Diese Institution der Bundeswehr wurde am 1. April 1991 gegründet und hat sich als „klingender Botschafter“ für Mecklenburg-Vorpommern einen hohen Stellenwert erarbeitet. Ursprünglich hieß das Korps bis zum 30. September 2013 Wehrbereichsmusikkorps I. Neben dem protokollarischen Dienst und truppendienstlichen Anlässen engagiert sich das Musikkorps auch in der Betreuung der Truppe und tritt auf nationalen und internationalen Bühnen auf, wie die Wikipedia anmerkt.

Ein besonderes Highlight erwartet die Dorfbewohner am 29. Juli 2025, wenn ein Konzert des Heeresmusikkorps auf der Festwiese in Nechlin stattfinden wird. Carsten hat sich unter den Dorfbewohnern schnell einen Spitznamen erarbeitet und ist als „Flöte“ bekannt, obwohl er eigentlich Klarinette spielt. Die Gemeinschaft schätzt sein musikalisches Talent und Engagement sehr.

Integration und Naturverbundenheit

Ein weiterer Grund, warum sich das Paar in der Uckermark wohlfühlt, ist ihre Liebe zur Gartenarbeit und die Tierwelt, die sie umgibt. Sie haben eine Vorliebe für die Geschichten der Vergangenheit und interessieren sich besonders für Berichte aus der DDR-Zeit, was ihnen einen tieferen Einblick in die Region gibt. Auch die historischen Begebenheiten rund um ihr eigenes Haus wecken ihr Interesse.

Die Uerlichs leben mittlerweile größtenteils im Osten, während ihr Sohn im Westen geblieben ist. Trotz der geographischen Trennung hat die Familie in Nechlin eine neue Heimat gefunden, in der sie sehr gut integriert ist. Es bleibt abzuwarten, wie sich ihr Abenteuer in der Uckermark weiter entfalten wird, aber eines steht fest: Sie haben sich eine gute Portion Heimatgefühl erarbeitet.

Details
OrtNechlin, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)