Neue Selbsthilfegruppe in Templin: Gemeinsam gegen unruhige Beine!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

AWO gründet in Templin eine Selbsthilfegruppe für Betroffene des Restless-Legs-Syndroms. Erster Treff am 7. November.

AWO gründet in Templin eine Selbsthilfegruppe für Betroffene des Restless-Legs-Syndroms. Erster Treff am 7. November.
AWO gründet in Templin eine Selbsthilfegruppe für Betroffene des Restless-Legs-Syndroms. Erster Treff am 7. November.

Neue Selbsthilfegruppe in Templin: Gemeinsam gegen unruhige Beine!

In Templin tut sich etwas Neues: Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) hat eine Selbsthilfegruppe für Menschen mit Restless-Legs-Syndrom gegründet. Dieses Syndrom, auch als „Syndrom der unruhigen Beine“ bekannt, kann das Leben der Betroffenen erheblich beeinträchtigen. Die Symptome treten meist abends auf und äußern sich durch unangenehme Empfindungen in den Beinen wie Kribbeln, Krampfen, Ziehen und Zucken. Das macht es vielen schwer, richtig zur Ruhe zu kommen und in den Schlaf zu finden.

Die Leiterin der Regionalen Kontakt-, Informations-, und Beratungsstelle für Selbsthilfe (REKIS Uckermark), Sieglinde Schultze, hat das Ziel, in dieser Gruppe einen Ort des Austausches zu schaffen. „Wir wollen Erfahrungen, Medikamente und neue Heilmethoden diskutieren“, sagt Schultze. Geplant sind auch gemeinsame Unternehmungen, wobei Fachexperten eingeladen werden sollen, um den Mitgliedern nützliche Informationen zu bieten.

Erste Zusammenkunft

Die erste Sitzung der neuen Selbsthilfegruppe findet am 7. November um 17 Uhr im Vereinsheim, Am Egelpfuhl 5, statt. Wer Interesse hat, kann sich bei der REKIS unter der Telefonnummer 03984 833 702 anmelden. Vorsitzende der Gruppe wird Frau Reimer sein, die bereits Erfahrung in der Leitung solcher Gruppen hat.

Filmische Hommage an das Thema

Restless“ zu werfen, der sich thematisch mit Unruhe und den Herausforderungen des Lebens auseinandersetzt. Unter der Regie von Jed Hart ist der Film eine Mischung aus Thriller, dunkler Komödie und Drama. Die Premiere fand am 9. Juni 2024 im Tribeca Film Festival statt und wird aktuell auf internationalen Festivals gezeigt, was dem Film eine breite Aufmerksamkeit verschafft hat. Mit einer hervorragenden Bewertung von 94% auf Rotten Tomatoes und positiven Stimmen von Kritikern, zeigt „Restless“ eindrucksvoll, wie ähnlichen Themen im Kunstformat begegnet wird.

Ob Selbsthilfegruppe oder Film – das Thema Unruhe und deren Bewältigung zieht sich durch die Gesellschaft. Man könnte sagen, es liegt ein gewisses Gespür für solche Themen in der Luft. Die neue Gruppe in Templin ist ein Schritt, um Menschen, die unter dem Syndrom der unruhigen Beine leiden, einen Raum zu geben, in dem sie offen über ihre Erfahrungen reden können und Unterstützung finden.

Engagierte und Betroffene sind herzlich eingeladen, ihre Geschichten und Emotionen zu teilen und dabei vielleicht zu neuen Erkenntnissen über sich und ihre Gesundheit zu gelangen. Das Leben mit dem Restless-Legs-Syndrom soll nicht allein bewältigt werden, und die AWO schafft dafür einen wichtigen Anlaufpunkt.