Rinder-Razzia in Prenzlau: Bullen brechen aus und lösen Polizeialarm aus!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft. Veröffentlicht am · Impressum · Kontakt · Redaktionskodex
Drei entlaufene Bullen sorgen für einen vierstündigen Polizeieinsatz in Prenzlau, während sie Straßen und Bahnverkehr gefährden.

Drei entlaufene Bullen sorgen für einen vierstündigen Polizeieinsatz in Prenzlau, während sie Straßen und Bahnverkehr gefährden.
Drei entlaufene Bullen sorgen für einen vierstündigen Polizeieinsatz in Prenzlau, während sie Straßen und Bahnverkehr gefährden.

Rinder-Razzia in Prenzlau: Bullen brechen aus und lösen Polizeialarm aus!

Wer hätte gedacht, dass drei entlaufene Bullen einen derartigen Wirbel auslösen würden? Am Samstagvormittag sorgten die frei laufenden Rinder im Raum Prenzlau für einen rund vierstündigen Polizeieinsatz. Die Tiere wurden zunächst auf der Landstraße 26 zwischen Prenzlau und Brüssow gesichtet, wo sie jedoch nicht mehr auffindbar waren, wie der Nordkurier berichtet.

Die Situation spitzte sich zu, als sich mehrere Anrufer meldeten und berichteten, dass die Rinder im Bereich der nahegelegenen Bahnstrecke Stralsund – Berlin unterwegs seien. Angesichts der möglichen Gefahren für den Straßen- und Bahnverkehr wurden sofort Warnmeldungen ausgegeben. Züge mussten sogar auf Schrittgeschwindigkeit verlangsamen, um sichere Passagen zu gewährleisten.

Schnellstmögliche Lösung

Die Kontrolle über die aufmüpfigen Tiere übernahm schließlich ein erfahrener Tierhalter, der es schaffte, die Bullen in einen leerstehenden Garten der Anlage „Sonneneck“ in Prenzlau zu locken. Die Hilfe von umliegenden Gartenbesitzern war dabei nicht unbescheiden. In enger Absprache mit einem Amtstierarzt wurden die Rinder gesichert und auf Transport vorbereitet.

Erst am Abend kam es zur Klärung der Eigentümerfrage: Der Besitzer aus Schmölln meldete seine drei Bullen als vermisst und freute sich über die sichere Rückkehr seiner Tiere. Doch die drei Rinder hatten bereits eine beachtliche Strecke hinter sich gelegt, die sie bis nach Prenzlau führte. Glücklicherweise waren bei dem umfangreichen Polizeieinsatz keine Schäden oder Zwischenfälle zu melden, wie die Moz feststellt.

Tierwohl im Fokus

Solche Vorfälle werfen auch ein Licht auf die Verantwortlichkeit im Bereich Tierhaltung. Es ist entscheidend, dass Tierbesitzer ihre Schützlinge im Auge behalten, um ähnliche Situationen zu vermeiden. Der Tierschutzbund hebt hervor, wie wichtig es ist, Missstände bei der Haltung von Tieren anzusprechen und gegebenenfalls die örtlichen Behörden einzubeziehen.

Der Vorfall in Prenzlau zeigt einmal mehr, wie schnell Tiere in die Schusslinie geraten können und welche Konsequenzen das für sie und die Allgemeinheit haben kann. Wir können nur hoffen, dass die betroffenen Bullen aus dem Abenteuer keine bleibenden Schäden davontragen und das Thema Tierwohl in der Öffentlichkeit weiterhin hochgehalten wird.