Templiner Elektro-Profis feiern 35 Jahre: Zukunft braucht Ausbildung!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Die JKM-Elektroanlagen GmbH in Templin feiert 35 Jahre und fördert aktiv die Lehrlingsausbildung für die Region Uckermark.

Die JKM-Elektroanlagen GmbH in Templin feiert 35 Jahre und fördert aktiv die Lehrlingsausbildung für die Region Uckermark.
Die JKM-Elektroanlagen GmbH in Templin feiert 35 Jahre und fördert aktiv die Lehrlingsausbildung für die Region Uckermark.

Templiner Elektro-Profis feiern 35 Jahre: Zukunft braucht Ausbildung!

Im Jahr 2025 feiert die JKM-Elektroanlagen GmbH ein beachtenswertes Jubiläum: das Unternehmen wird 35 Jahre alt. Gegründet wurde die Firma 2009 von Heinz Junker, Uwe Krüger und Klaus Meth, die damals drei Mitarbeiter beschäftigten. Heute hat sich die Firma als wichtiger Akteur in der Elektroinstallation etabliert und zählt mittlerweile 14 Mitarbeiter, darunter auch drei Auszubildende. Geschäftsführer Timo Junker, der 2016 das Unternehmen allein übernahm, setzt regelmäßig auf die Ausbildung junger Talente und wurde dafür von der Handwerkskammer Frankfurt (Oder) ausgezeichnet. Die Handwerkskammer hebt hervor, wie wichtig das Engagement in der Lehrlingsausbildung ist, besonders in Zeiten, wo die Branche mit einem akuten Fachkräftemangel kämpft, wie der Zentralverband des Deutschen Handwerks berichtet.

Die Produktpalette der JKM-Elektroanlagen reicht von der Planung über die Errichtung bis hin zur Instandhaltung von Elektroanlagen. Die Firma hat einen breiten Aktionsradius, der sich über etwa 50 Kilometer rund um Templin erstreckt, während sie sowohl öffentliche als auch private Auftraggeber bedient. Projekte wie Umbauarbeiten für die Wohnungsbaugenossenschaft Templin oder der Neubau der Aktiven Naturschule Templin geben einen Einblick in die Vielseitigkeit der Dienstleistungen. Aktuell ist das Team auch in der ehemaligen „Mühlenseeperle“ und der „Alten Brauerei“ aktiv, neben Wartungsaufträgen für die Straßenbeleuchtung in Templin.

Engagement für die Ausbildung

Timo Junker hat es sich zur Aufgabe gemacht, junge Menschen für eine Karriere im Handwerk zu begeistern. Mit einem Ausbildungsplatz als Elektroniker/in für Gebäude- und Infrastruktursysteme sorgt die JKM-Elektroanlagen GmbH dafür, dass neue Fachkräfte ausgebildet werden, was im Hinblick auf die aktuellen Statistiken besonders wichtig ist. Laut Statista ist das Handwerk eines der größten Berufsfelder in Deutschland, doch die Branche leidet unter einem Rückgang der Auszubildendenzahlen und über 150.000 unbesetzten Stellen. Umso bedeutender ist das Engagement von Unternehmen wie JKM-Elektroanlagen für die Ausbildung.

Timo Junker engagiert sich darüber hinaus auch ehrenamtlich in verschiedenen Gremien des Handwerks, wo er als Vorsitzender des Gesellenprüfungsausschusses und des Ausschusses für überbetriebliche Ausbildung fungiert. Für seine Verdienste in der Lehrlingsausbildung erhielt er sogar eine Ehrenurkunde von der Handwerkskammer. Solches Engagement ist fundamental, denn im Jahr 2023 gab es rund 342.000 Lehrlinge im deutschen Handwerk, was vergleichsweise einem Rückgang von 34 Prozent seit 1990 entspricht.

Eine vielversprechende Zukunft

Die JKM-Elektroanlagen GmbH blickt nicht nur auf eine erfolgreiche Vergangenheit zurück, sondern plant auch bereits investive Maßnahmen für die Zukunft. Auf dem Firmengelände im Gewerbegebiet Süd soll ein neues überdachtes Lager für etwa 85.000 Euro entstehen. Diese Weichenstellungen zeigen, dass Timo Junker und sein Team bereit sind, sich den Herausforderungen des Handwerks zu stellen und eine vielversprechende Entwicklung voranzutreiben.

Für weitere Informationen über die JKM-Elektroanlagen GmbH können Interessierte die [Website](www.jkm-elektro.de) besuchen oder telefonisch unter 03 98 7 – 29 06 direkt Kontakt aufnehmen. Die Zukunft des Unternehmens sieht rosig aus, und das nicht zuletzt aufgrund des wertvollen Beitrags, den sie durch die Ausbildung junger Talente leisten.