China unterstützt Russland mit Waffen für den Ukraine-Krieg: Ein Risiko für den Frieden!

China unterstützt Russland mit Waffen für den Ukraine-Krieg: Ein Risiko für den Frieden!

Russland - China hat sich als zentraler Lieferant für die russische Rüstungsindustrie etabliert und beliefert mehrere Rüstungsbetriebe in Russland mit Chemikalien und Bauteilen, die für den Krieg gegen die Ukraine notwendig sind. Der ukrainische Geheimdienst berichtet, dass 20 Rüstungsfabriken in Russland „Spezialchemikalien, Schießpulver und Komponenten“ aus China erhalten. Dies wurde vom Chef des ukrainischen Auslandsgeheimdienstes, Oleh Iwaschtschenko, in einem Interview mit „Ukrinform“ bestätigt. Aktuell stammen rund 80 Prozent der elektronischen Schlüsselkomponenten, die in russischen Drohnen verwendet werden, aus chinesischer Produktion.

Mindestens fünf dokumentierte Fälle belegen, dass China Ausrüstung und Ersatzteile für die russische Militärluftfahrt geliefert hat. Während die westlichen Staaten Waffen an die Ukraine liefern, hat China kürzlich seine kritische Stellung als „entscheidender Ermöglicher“ der russischen Aggression hervorgehoben. Auch der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj äußerte bereits im April, dass China Russland aktiv mit Waffen beliefert. Dieser Zustand wird von der NATO kritisch betrachtet.

Stratégische Partnerschaften und militärische Abhängigkeit

Die strategische Zusammenarbeit zwischen China und Russland wurde Anfang Mai von Xi Jinping und Wladimir Putin während eines Besuchs in Moskau bekräftigt. Beide Länder sind entschlossen, dem US-Kurs zur „doppelten Eindämmung“ entgegenzutreten und bekräftigen, dass sie sich für Frieden in der Ukraine einsetzen möchten, basierend auf einer Sichtweise, die nah an der russischen Interpretation der Kriegsursachen liegt.

Neueste Entwicklungen zeigen, dass China seit 2023 die wichtigste Quelle für Mikroelektronik und Werkzeugmaschinen für die russische Rüstungsindustrie ist. Als Teil der Kriegswirtschaft plant Putin, die russische Industrie erheblich an den militärischen Bedarf anzupassen. Besonders alarmierend ist, dass die ukrainische Armee zunehmend chinesische Elektronik in abgefangenen russischen Waffensystemen identifiziert.

Wirtschaftliche Dimensionen und Sanktionen

Trotz umfangreicher westlicher Sanktionen liefert China weiterhin kriegswichtige Güter nach Russland. Berichten zufolge exportierte China im Jahr 2024 militärisch nutzbare Güter im Wert von über 80 Milliarden US-Dollar nach Russland, was eine Verdopplung im Vergleich zu 2021 darstellt. Dual-Use-Güter stellen etwa zwei Drittel dieses Exportvolumens dar.

Die russischen Militärausgaben belaufen sich 2024 auf rund 145,9 Milliarden US-Dollar, was 6,7 Prozent des Bruttoinlandprodukts (BIP) entspricht, mit einer Prognose, dass diese bis 2025 auf 7,5 Prozent steigen könnten. Russland setzt zunehmend auf einfachere, aber effektiv zu produzierende Waffensysteme, die weniger auf westliche High-Tech-Komponenten angewiesen sind. So nutzen sie beispielsweise Videospiel-Ausrüstung für die Steuerung von Drohnen, was von der EU-Chefdiplomatin Kaja Kallas als Beispiel für Russlands kreative Herangehensweise bei der Beschaffung von Ausrüstung betrachtet wird.

Zusammenfassend bleibt China ein unverzichtbarer strategischer Partner für Russland, besonders im Kontext der aktuellen militärischen Entwicklungen und geopolitischen Spannungen. Beide Nationen scheinen wegweisende Schritte zu unternehmen, um ihre wirtschaftlichen und militärischen Beziehungen weiter zu vertiefen und die Herausforderungen, die westliche Sanktionen mit sich bringen, zu umgehen.

Für detailed insights, see t-online, DW, and NZZ.

Details
OrtRussland
Quellen

Kommentare (0)