Deutschland schlägt Großbritannien: Rekord-Sieg und Kampf um Gruppensieg!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Deutschland feiert einen historischen 120:57-Sieg gegen Großbritannien bei der Basketball-EM. Nächster Gegner: Finnland.

Deutschland feiert einen historischen 120:57-Sieg gegen Großbritannien bei der Basketball-EM. Nächster Gegner: Finnland.
Deutschland feiert einen historischen 120:57-Sieg gegen Großbritannien bei der Basketball-EM. Nächster Gegner: Finnland.

Deutschland schlägt Großbritannien: Rekord-Sieg und Kampf um Gruppensieg!

Deutschland hat bei der Basketball-Europameisterschaft erneut für Furore gesorgt. Am 3. September 2025 gewann die deutsche Nationalmannschaft mit atemberaubenden 120:57 gegen Großbritannien und stellte damit gleich mehrere Rekorde auf. Laut ZDFheute handelt es sich um den höchsten EM-Sieg für Deutschland seit 1969 sowie um die meisten Punkte eines Teams bei einer EM seit 1995. So einen klaren Erfolg hatte es in der deutschen EM-Geschichte noch nie gegeben – die alte Bestmarke stammte aus dem Jahr 1951, als Deutschland Schottland mit 69:25 bezwang.

Das Spiel fand in Tampere, Finnland, statt und war der vierte Sieg im vierten Vorrundenspiel für das deutsche Team. Maestro des Geschehens war Tristan da Silva, der mit 25 Punkten als bester Werfer glänzte. Doch nicht nur er, auch fünf weitere Spieler – darunter Wagner, Schröder, Daniel Theis und Oscar da Silva – konnten in der zweistelligen Punkteregion landen. Einziger Wermutstropfen: Johannes Voigtmann verletzt sich am Knie und muss operiert werden, während Maodo Lo wegen Knieschmerzen kurzfristig aussetzen musste, wie rbb24 berichtet.

Der Kampf um den Gruppensieg

Obwohl die deutsche Mannschaft mit vier Siegen in die Vollen gestartet ist, ist der Gruppensieg noch nicht in trockenen Tüchern. Am Mittwoch um 19:30 Uhr steht das entscheidende Duell gegen den Gastgeber Finnland auf dem Programm. Mit einem Gewinn würde Deutschland den Gruppensieg sicherstellen, doch das ist nicht die einzige Möglichkeit. Sollten Litauen gegen Schweden gewinnen, würde Deutschland sogar eine Niederlage mit einer Differenz von bis zu zehn Punkten reichen, um dennoch den ersten Platz zu halten.

Aktuell steht Deutschland mit einem Punktestand von +19 da, während Finnland bei -3 weilt. Neben der Chancenverwertung gibt es mehrere Szenarien: Eine Niederlage mit 12 oder mehr Punkten gegen Finnland würde den ersten Platz kosten. Selbst bei einer knappen Niederlage mit 11 Punkten könnte es auf die Körbe in direkten Duellen ankommen. In einem ungünstigen Fall könnte Deutschland im Achtelfinale sogar gegen den Favoriten Serbien antreten müssen.

Was kommt danach?

Für das Team ist das kommende Spiel entscheidend. Der Gruppensieger trifft im Achtelfinale auf Portugal oder Estland, während der Zweitplatzierte gegen den Gastgeber Lettland antreten muss. Hier kann jeder Punkt entscheiden, und die Jungs haben in dieser EM bewiesen, dass sie ein gutes Händchen haben. Die Voraussichten sind spannend, und alle Basketballfans warten gespannt auf das nächste Kapitel dieses dramatischen Turniers.