DFB-Frauen im EM-Halbfinale: Schlacht gegen Spanien beginnt heute!
DFB-Frauen im EM-Halbfinale: Schlacht gegen Spanien beginnt heute!
Stadion Letzigrund, Zürich, Schweiz - Am heutigen 23. Juli 2025 wird im Stadion Letzigrund in Zürich das mit Spannung erwartete Halbfinale der Frauen-EM ausgetragen. Um 21 Uhr kommt es zum Duell zwischen Deutschland und Spanien, das live im Free-TV auf ARD übertragen wird. Die Vorberichterstattung beginnt bereits um 20:15 Uhr mit Moderator Claus Lufen und der Expertin Almuth Schult, die das Aufeinandertreffen der beiden Fußballgiganten analysieren werden. Für diejenigen, die es nicht im TV verfolgen können, gibt es einen kostenlosen Live-Stream in der ARD-Mediathek sowie auf sportschau.de.
In der Gruppenphase blieb die spanische Mannschaft ohne Punktverlust und setzte ihr erfolgreiches Turnier mit einem 2:0-Sieg gegen die Schweiz im Viertelfinale fort. Auf der anderen Seite schlagen sich die DFB-Frauen nach ihrem dramatischen Viertelfinalspiel gegen Frankreich wacker. Im Elfmeterkrimi setzten sie sich mit 6:5 durch. Deutschland, das bereits achtmaliger Europameister ist, trifft nun auf die amtierenden Weltmeisterinnen und Weltranglisten-Zweiten aus Spanien.
Herausforderungen für die DFB-Frauen
Obwohl sie formstark sind, hat das deutsche Team mit Verletzungen und Sperren zu kämpfen. Kapitänin Giulia Gwinn fällt verletzt aus, während Kathrin Hendrich und Sjoeke Nüsken gesperrt sind. Zudem ist Sarai Linder, die ebenfalls verletzt ist, nicht einsatzbereit. Trainer Christian Wück äußerte Bedenken über die Verfügbarkeit von elf Spielerinnen für das entscheidende Spiel gegen Spanien, was die Nervosität insbesondere bei den Fans erhöht.
Die DFB-Frauen befinden sich derzeit auf einem Fanmarsch zum Stadion. Bei milden Temperaturen von 23 Grad zur Mittagszeit und erwarteten 20 Grad während des Spiels, sind die Wetterbedingungen für die Partie perfekt. Die Welt wird mit Spannung auf das Spiel blicken, und auch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat sich angekündigt, um das Team zu unterstützen.
Vorfreude und Erwartungen
Ehemalige Nationalspielerin Hasret Kayikci schlägt ein knappes Ergebnis von 2:1 für Deutschland vor, während die Spielerinnen der spanischen Mannschaft sich respektvoll gegenüber der deutschen Torhüterin Ann-Katrin Berger äußern. Die DFB-Frauen spielen heute im weißen Jubiläumstrikot und setzen auf die extreme Mentalität, die sie durch die bisherigen Spiele begleitet hat. Die Auswahl hat in den früheren Duellen gegen Spanien eine positive Bilanz vorzuweisen – von acht Begegnungen gewannen sie fünf.
Ein weiterer Pluspunkt für die deutsche Mannschaft ist die Moral, die nach dem Sieg im Viertelfinale hoch ist. „Mit Herz und Leidenschaft“ will Trainerin Martina Voss-Tecklenburg das Team aufs Feld schicken. Auch die DFB-Männer haben ihre Unterstützung zugesichert und betonen den Selbstvertrauen, das sie für dieses entscheidende Spiel benötigen.
Senorita Alexia Putellas von der spanischen Auswahl sieht in diesem Halbfinale die Möglichkeit, Deutschland erstmals in einem großen Turnier zu besiegen. Das Interesse ist enorm: Über 10.000 Fans aus Deutschland werden im Stadion erwartet, was die Atmosphäre weiter aufheizen sollte. Währenddessen kümmert sich die deutsche Auswahl um die notwendige Regeneration, um topfit ins Spiel zu gehen.
Das große EM-Finale steht bereits in den Startlöchern: Sofern Deutschland heute siegt, findet dieses am Sonntag, den 27. Juli 2025, um 18 Uhr statt. Alle Augen sind auf dieses Halbfinale gerichtet und die Vorfreude auf ein spannendes Spiel ist riesig!
Details | |
---|---|
Ort | Stadion Letzigrund, Zürich, Schweiz |
Quellen |
Kommentare (0)