Die Millionäre sind da: Wo in Deutschland das Geld wohnt!

Die Millionäre sind da: Wo in Deutschland das Geld wohnt!
Wusstest du, dass sich in Nordrhein-Westfalen die meisten Einkommensmillionäre Deutschlands tummeln? Laut einer Erhebung der Bild-Zeitung aus den aktuellen Daten der Finanzämter gibt es hier stolze 7.871 Einkommensmillionäre. Das Bundesland wird dicht gefolgt von Bayern mit 7.701 und Baden-Württemberg mit 5.442 der einkommensstarken Bürger. Auch Hessen, Niedersachsen und Berlin können sich mit hohen Zahlen an Millionären schmücken, wie private-banking-magazin.de berichtet.
Die Statistiken beinhalten Steuerpflichtige, die im Jahr 2021 ein Einkommen von über einer Million Euro erwirtschafteten. Mit dieser Datenbasis wurde auch die sogenannte „Millionärsdichte“ ermittelt, sprich wie viele Millionäre pro 10.000 Einwohner leben. München hat in dieser Hinsicht die Nase vorn, während Frankfurt sich eher im Mittelfeld positioniert.
Einkommen und Steueraufkommen steigen
Interessant ist, dass die Zahl der Einkommensmillionäre in mehreren Bundesländern kontinuierlich steigt. In Hessen beispielsweise gab es im Jahr 2020 einen Anstieg von 6,5 % auf 2.355 Personen, die mehr als eine Million Euro versteuerten. Hier liegt das durchschnittliche Einkommen der Millionäre sogar bei 2,5 Millionen Euro, was auch zu einem beeindruckenden Steueraufkommen beiträgt. Das zeigt, dass die oberen Einkommensschichten einen erheblichen Teil zum Steueraufkommen leisten, wie rnd.de ausführlich beschreibt.
Das Steueraufkommen dieser hochverdienenden Gruppe ist seit 2019 um über 10 % gestiegen. In Rheinland-Pfalz leben 6,4 % der Einkommensteuerpflichtigen in Form von Einkommensmillionären, obwohl sie nur 0,05 % der Gesamtzahl an Steuerpflichtigen ausmachen. Das spricht Bände über die Ungleichheit, die in dieser Ranking-Liste deutlich wird.
Langfristige Trends und Perspektiven
Was die Bundesländer betrifft, zeigt sich ein spannendes Bild: Die Zahl der Einkommensmillionäre ist im Zeitverlauf angestiegen. So gab es 2019 bereits rund 27.400 Personen mit einem Jahreseinkommen von über einer Million Euro, was einem Zuwachs von 4,6 % im Vergleich zu 2018 entspricht. Die Haupteinkünfte dieser Gruppe kommen vor allem aus Gewerbebetrieben und nicht aus selbstständiger Arbeit, wie destatis.de erläutert.
Insgesamt bedeutet das, dass Deutschland nicht nur eine wachsende Zahl an Einkommensmillionären verzeichnet, sondern auch, dass sich diese in bestimmten Regionen besonders häufen. Während Hamburg weiterhin die höchste Millionärsdichte aufweist, ist Bayern nicht weit hinten und zeigt ebenfalls, dass viel Geld in den deutschen Städten zirkuliert.
Die Zahlen und Trends sind ein deutlicher Hinweis darauf, dass es in der Frage des Einkommens und der Verteilung nach wie vor viel zu diskutieren gibt. Die kommenden Jahre dürften zeigen, ob sich dieser Trend weiterhin fortsetzt oder ob neue wirtschaftliche Herausforderungen uns vielleicht auf einen anderen Kurs bringen.