Frauen-EM: DFB-Team jagt Frankreichs Rekord im Viertelfinale!

Frauen-EM: DFB-Team jagt Frankreichs Rekord im Viertelfinale!

St. Jakob-Park, 4052 Basel, Schweiz - In der spannenden Atmosphäre der UEFA Women’s Euro 2025 steht das DFB-Team vor einer weiteren Herausforderung: Am Samstag, den 21. Juli um 21 Uhr, treffen die deutschen Frauen im Viertelfinale auf die französische Nationalmannschaft. Dieser Klassiker im St. Jakob-Park in Basel verspricht nicht nur sportliche Brillanz, sondern auch eine Neuauflage einer erfolgsträchtigen Rivalität. Sportschau berichtet, dass Deutschland in der Historie bei Europameisterschaften eine makellose Bilanz gegen Frankreich aufweist – in bisher drei Treffen gab es immer einen Sieg für das DFB-Team.

Die Erinnerungen sind frisch: Bei der letzten Begegnung im Halbfinale der Euro 2022 triumphierte Deutschland mit 2:1, und Alexandra Popp war mit ihren beiden Toren der Held des Abends. Umso mehr beschäftigt es die Spielerinnen, dass sie in diesem Jahr nach einer eher durchwachsenen Vorrunde ins Viertelfinale einziehen konnten. Eine klare 1:4-Niederlage gegen Schweden, die das Team hinter sich lassen muss, ist dabei nicht gerade eine ideale Ausgangslage.

Aufstellung und Taktiken

Trotz dieser Niederlage blickt das Team optimistisch nach vorne. Co-Trainerin Maren Meinert hat bereits angekündigt, eine defensivere Ausrichtung zu wählen, möglicherweise wird auf eine Fünferabwehrkette umgestellt, um den schnellen Französinnen Paroli zu bieten. Kathrin Hendrich könnte in die Startelf rücken, um die gesperrte Carlotta Wamser zu ersetzen. Hendrich betont, dass die Teamkolleginnen im Training an taktischen Anpassungen gearbeitet haben, und alle sind gespannt, wie das neue System im Spiel aussehen wird.

Marina Hegering spricht von der letzten Niederlage als einem wichtigen Schritt für die Entwicklung des Teams. „Wir müssen aus solchen Erfahrungen lernen“, sagt sie. Zudem plant das Team, Torjägerin Lea Schüller besser in Szene zu setzen. Schüller, die bereits zwei Tore in diesem Turnier erzielt hat, soll helfen, die Offensive zu beleben. Die DFB-Frauen treten in ihren weißen Jubiläumstrikots an, während die Französinnen in blauen Trikots spielen werden.

Fan-Reaktionen und Vorfreude

Die Stimmung unter den Fans ist ausgelassen. Knapp 2.000 Tickets für französische Anhänger waren blitzschnell vergriffen. Das DFB-Team hat bereits gut 8 Millionen Zuschauer beim letzten Gruppenspiel gegen Schweden vor den Fernsehern versammelt – ein klarer Beweis für die Begeisterung für Frauenfußball. Giulia Gwinn, die verletzte Kapitänin, ist zwar nicht spielbereit, bleibt aber eine große Stütze des Teams, indem sie ihre Kolleginnen weiterhin anfeuert.

Frankreichs Team hat in diesem Turnier eine beeindruckende Leistung gezeigt und blieb in der Gruppenphase ungeschlagen. Unter anderem gewannen sie gegen den Titelverteidiger England mit 2:1. Das DFB-Team hat in 23 Duellen gegen Frankreich insgesamt 13 Siege eingefahren, es wird also spannend zu sehen, wie sich diese Bilanz in Basel entwickeln wird. Blicke sind auch nach dem Viertelfinale gerichtet: Im Halbfinale könnte Deutschland auf den Gewinner des Duells zwischen Spanien und der Schweiz treffen. Die Vorfreude auf das Spiel ist riesig, und die Spannung kaum auszuhalten.

In diesem Sinne, Daumen drücken für das DFB-Team – und auf eine packende Fußballnacht in Basel!

Details
OrtSt. Jakob-Park, 4052 Basel, Schweiz
Quellen

Kommentare (0)