Heftige Unwetterwarnung: Hagel und Sturmböen am Bodensee erwartet!
Heftige Unwetterwarnung: Hagel und Sturmböen am Bodensee erwartet!
Bodensee, Deutschland - Am 4. Juni 2025 herrscht in mehreren Regionen Deutschlands eine angespannte Wetterlage. In Südosten Baden-Württembergs werden heftige Niederschläge, Sturmböen und Großhagel erwartet. Laut dem Deutschen Wetterdienst (DWD) ist die Wetterlage instabil, und es wird auf die Möglichkeit schneller Gewitterentwicklungen hingewiesen. Die Situation soll im 30-Minuten-Takt beobachtet werden, um frühe Warnungen zu ermöglichen. Besonders betroffen sind Gebiete von der Schwäbischen Alb über das Donaugebiet und Allgäu bis zum Bodensee. Hier wird mit starken bis schweren Gewittern und Starkregen gerechnet.
Die Unwetterprognosen zeigen, dass bis zu 40 Liter Regen pro Quadratmeter fallen können. Zudem sind Sturmböen mit Geschwindigkeiten von bis zu 105 km/h zu erwarten, was die Gefahr von umstürzenden Bäumen und Schäden an Autodächern mit sich bringt. Die Wettervorhersage warnt auch vor lokalem Hagel mit Durchmessern von etwa 5 cm, der in extremen Fällen sogar auf bis zu 8 cm anwachsen kann. Dies könnte erhebliche Schäden an Hausdächern und in der Landwirtschaft verursachen, insbesondere im äußersten Südosten nahe der Grenze zu Bayern. Die Schwäbische Zeitung empfiehlt, Rollläden an Dachfenstern herunterzulassen und warnt, sich während der Gewitter nicht unter Bäumen aufzuhalten.
Einschätzung der Lage in Sachsen
Parallel dazu sind auch in Sachsen heftige Unwetter im Anmarsch. Der DWD spricht von Starkregen und Sturmböen, die am Mittwoch in Dresden zu erwarten sind. Die initiale Wetterlage ist heiter, jedoch bringt ein nahendes Tief Veränderungen mit sich. Regenmengen von bis zu 25 Litern pro Quadratmeter und Sturmböen mit Geschwindigkeiten von bis zu 80 km/h sind prognostiziert. Die Temperaturen sollen zwischen 24 und 28 Grad Celsius liegen, was das Wetter zusätzlich schwül macht. In der Nacht zieht die Unwetterfront langsam ab; im Vogtland und der Oberlausitz wird es bis in die späten Nachtstunden regnen und windig bleiben, so der Bericht von t-online.
Unwetterwarnsystem und -informationen
Die Unwetterzentrale bietet ständige aktualisierte Informationen über Unwetterwarnungen und Wetterhinweise für Deutschland. Diese Warnungen unterteilen sich in Vorwarnungen und Akutwarnungen. Vorwarnungen werden bis zu 48 Stunden im Voraus gegeben und weisen auf mögliche Unwetter hin. Akutwarnungen bezeichnen hingegen die gesicherte Eintreffen der Gefahr. Es gibt zudem drei Warnstufen: Orange für moderates Unwetter, Rot für starkes Unwetter und Violett für extremes Unwetter, wobei die letzte Stufe die höchste Warnstufe darstellt. Meteorologen der Unwetterzentrale passen die Prognosen laufend an und stehen rund um die Uhr zur Verfügung.
Insgesamt ist die Lage äußerst ernst zu nehmen. Die Bevölkerung wird dringend aufgefordert, entsprechende Vorsichtsmaßnahmen zu treffen und die Wetterlagen im Auge zu behalten. Maßnahmen wie das Sichern von mobilien Gegenständen und das Meiden von Aufenthaltsorten unter Bäumen sollten unbedingt beachtet werden. Die Unwetterfront wird erwartet, die Region Bodensee zwischen 17 und 20 Uhr zu erreichen.
Details | |
---|---|
Ort | Bodensee, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)