Lea Schüller: Geheimwaffe für DFB-Frauen im EM-Viertelfinale!

Lea Schüller: Geheimwaffe für DFB-Frauen im EM-Viertelfinale!

Züricher Uetliberg, Schweiz - Wenn die DFB-Frauen am Samstag um 21 Uhr im Viertelfinale der Fußball-EM auf Frankreich treffen, steht nicht nur eine knifflige sportliche Herausforderung an, sondern auch ein ganz anderes Highlight: Das deutsche Team wird in weißen Jubiläumstrikots, kombiniert mit schwarzen Hosen und Stutzen, auflaufen. Sportschau berichtet, dass Co-Trainerin Maren Meinert hierbei betont, dass insbesondere Torjägerin Lea Schüller besser ins Spiel integriert werden muss. Schüller hat in dieser EM bereits zwei Tore erzielt und gilt als beste DFB-Torjägerin.

Ein spannendes Comeback für Schüller, die in den Gruppenspielen gegen Polen, Dänemark und Schweden jeweils nach 66 Minuten ausgewechselt wurde. Ihre Ballkontakte waren mit 21, 14 und 17 eher gering, weshalb Meinert und Vize-Kapitänin Sjoeke Nüsken umso mehr betonen, wie wichtig es ist, Schüller zukünftig besser in Szene zu setzen. Die Spielerin hat sich seit dem Rücktritt von Alexandra Popp in einer zentralen Rolle im Sturm etabliert und ihre persönliche Torquote auf 54 Tore in 78 Länderspielen erhöht, wie die Süddeutsche dokumentiert.

Ansatzpunkte für das Match gegen Frankreich

Die DFB-Frauen werden das Viertelfinale wohl spielerisch umstellen müssen. Meinert kündigte bereits „Anpassungen“ an, um gegen die dynamischen Französinnen, die nach der 1:4-Niederlage gegen Schweden, an Schwung gewonnen haben, besser abzuschneiden. Hinten werden die Spielerinnen um Kapitänin Giulia Gwinn, die trotz Verletzung das Team im Stadion unterstützen wird, eine defensiv stabilere Aufstellung benötigen. Guad die Stimmung im Team scheint sich verbessert zu haben, wie Sjoeke Nüsken berichtet, und auch Almuth Schult zeigt sich optimistisch und rechnet mit einer Trotzreaktion nach der jüngsten Niederlage.DFB hat großes Potenzial in der Mannschaft gesehen, das bereits bei den Olympischen Spielen sichtbar wurde.

Wichtig wird zudem sein, dass die Flügelspielerinnen Jule Brand und Klara Bühl ihre Form aus der Vorrunde halten können. Brand hatte in den Gruppenspielen 55, 44 und 57 Ballkontakte, während Bühl mit 70, 93 und 64 überzeugte. Diese beiden könnten Schüller entscheidend mit Bällen versorgen, da sie natürlich von den unterschiedlichen Spielstilen des deutschen Teams abhängt.

Der französische Gegner

Frankreich hingegen kommt mit einer starken Leistung ins Spiel, nachdem sie die Niederlande mit 5:2 besiegten, angeführt von Delphine Cascarino, die zwei Tore erzielte. Das DFB-Team hat das Spiel im Hotel verfolgt, wobei einige Spielerinnen der deutschen Mannschaft vor Müdigkeit nach der ersten Halbzeit einknickten. Dieses Viertelfinal-Match verspricht also jede Menge Spannung, und einige Stimmen wie die von Lara Dickenmann warnen bereits vor dem klaren Favoriten Frankreich.

In der kommenden Begegnung wird sich auch zeigen, inwieweit der DFB auf seine jüngsten Leistungen aufbauen kann. Das Team ist gefordert, kompakt zu agieren, um gegen die schnellen Französinnen bestehen zu können. Hierbei könnte die Umstellung auf ein aggressives Zwei-Kampf-Spiel sowie die Nutzung von langen Bällen entscheidend sein. Die Entwicklung des Spiels unter dem neuen Bundestrainer Christian Wück wird sich hier sicherlich ebenfalls auswirken, da er betont hat, die Spielerinnen weiterzuentwickeln und ihre Stärken besser zu nutzen.Sportschau erwartet, dass das DFB-Team sich mit dem richtigen Schwung in die Partie starten kann, um vielleicht eine Überraschung zu schaffen!

Details
OrtZüricher Uetliberg, Schweiz
Quellen

Kommentare (0)