Einbruch in Neukloster: Lager durchwühlt, brennendes Auto entdeckt!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Einbruch in Neukloster: Versanddienstleister betroffen, Täter entwendeten Auto, Sachschaden 22.000 Euro. Polizei ermittelt.

Einbruch in Neukloster: Versanddienstleister betroffen, Täter entwendeten Auto, Sachschaden 22.000 Euro. Polizei ermittelt.
Einbruch in Neukloster: Versanddienstleister betroffen, Täter entwendeten Auto, Sachschaden 22.000 Euro. Polizei ermittelt.

Einbruch in Neukloster: Lager durchwühlt, brennendes Auto entdeckt!

In der Nacht zu Sonntag, dem 26. Oktober 2025, kam es zu einem Einbruch bei einem Versanddienstleister in Neukloster, im Landkreis Nordwestmecklenburg. Laut NDR stellte die Polizei gegen 2.30 Uhr fest, dass eine Tür aufgebrochen und mehrere Büroräume sowie eine Lagerhalle durchwühlt wurden. Ob etwas gestohlen wurde, können die Ermittler derzeit noch nicht bestätigen. Gleichzeitig wurde kurz nach dem Vorfall ein brennender PKW in der Nähe gemeldet.

Die Feuerwehr von Neukloster und Glasin war schnell vor Ort und konnte das brennende Fahrzeug löschen. Der PKW war mit eingeschalteter Warnblinkanlage abgestellt worden, doch der Besitzer blieb unauffindbar. Es besteht der Verdacht, dass es sich bei dem Auto um eines handelt, das zuvor vom Gelände des Versanddienstleisters entwendet wurde. Der geschätzte Sachschaden beläuft sich auf etwa 22.000 Euro.

Details zum Einbruch und den Ermittlungen

Wie stern.de berichtet, wurden beim Einbruch sowohl ein Tor als auch eine Tür gewaltsam geöffnet, um Zugang zu den Räumlichkeiten zu erhalten. Die Polizei hat bereits Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen, die möglicherweise Angaben zu den Tätern oder dem brennenden Fahrzeug machen können.

Ein Einbruch wie dieser ist ein weiterer Hinweis auf einen besorgniserregenden Trend. Im Jahr 2023 kam es bundesweit zu rund 119.000 Einbrüchen, darunter 77.800 Wohnungseinbruchdiebstähle, wie Statista feststellt. Obwohl die Zahlen etwas niedriger sind als in den Jahren vor der Pandemie, bleibt das Sicherheitsgefühl vieler Bürger beeinträchtigt.

Besonders städtische Regionen sind nach wie vor mit den höchsten Einbruchsraten konfrontiert. Während die Aufklärungsquote bei Wohnungseinbruchdiebstählen in Deutschland bei 14,9 Prozent liegt, ist sie in Bayern mit 25,8 Prozent im Vergleich am höchsten. Die meisten Tatverdächtigen kommen zunehmend auch aus dem Ausland, was die Polizei vor zusätzliche Herausforderungen stellt.

Die Polizei ruft in diesem Zusammenhang dazu auf, wachsam zu sein und verdächtige Aktivitäten zu melden. Der Einbruch in Neukloster zeigt einmal mehr, wie wichtig eine gute Nachbarschaft und Aufmerksamkeit innerhalb der Gemeinschaft sind, um derartigen Straftaten entgegenzuwirken.