Junge Union fordert Action: CDU muss sich jetzt neu aufstellen!
Die Junge Union in Mecklenburg-Vorpommern kritisiert CDU-Blockaden und fordert innovative Ideen für den Wahlkampf 2025.

Junge Union fordert Action: CDU muss sich jetzt neu aufstellen!
Die Junge Union (JU) in Mecklenburg-Vorpommern zeigt sich zunehmend unzufrieden mit der internen Kommunikation sowie der Geschlossenheit innerhalb der CDU. JU-Chefin Jenny Gundlach meldet sich zu Wort und fordert einen klaren Kurswechsel: “Wir müssen in den Wahlkampfmodus schalten und dürfen uns nicht von internen Blockierern bremsen lassen”, erklärt sie in einer aktuellen Stellungnahme. „Die Zukunft unseres Bundeslandes liegt uns am Herzen, und es ist höchste Zeit, dass wir die Weichen dafür stellen“, fügt sie hinzu.
Die Unzufriedenheit der JU wird deutlich, wenn man die Umfragewerte der CDU in Mecklenburg-Vorpommern betrachtet, die aktuell bei nur 13 Prozent liegen. Gundlach sieht darin eine Momentaufnahme, die nicht den tatsächlichen Politypuls widerspiegelt. Generalsekretärin Katy Hoffmeister kontert jedoch die Bedenken und betont, dass die Partei geschlossen ist und sich auf den bevorstehenden Wahlkampf freut. „Wir fühlen uns bereit, die Linksregierung abzulösen. Unser Kurs ist der der Mitte, und damit wollen wir das Land voranbringen“, so Hoffmeister.
Studienreise nach Spanien
Ein weiterer Aspekt der JU-Arbeit ist das Interesse an internationalem Austausch und Bildung. Vor zwei Wochen fand eine Studienreise der Konrad-Adenauer-Stiftung nach Spanien statt. Dort konnten JU-Mitglieder mit bedeutenden Persönlichkeiten wie Idan Causa von der Jugendorganisation NNGG Madrid und dem Vizepräsidenten des spanischen Parlaments, Jose Antonio Bermudez de Castro Fernandez, ins Gespräch kommen. Blickt man auf die kulturellen Höhepunkte der Reise, so stechen der Besuch des Museums Del Prado und die Besichtigung des Monasterio Real Sitio de El Escorial hervor.
In der Außenhandelskammer wurde über die wirtschaftliche Situation Spaniens und die Beziehungen zu Deutschland diskutiert. Auch der Austausch über Religion in der deutschen evangelischen Gemeinde in Madrid sowie die Teilnahme an den Feierlichkeiten zum spanischen Nationalfeiertag verdeutlichen das Bestreben der JU, die europäische Integration zu fördern.
Mitglieder und Ziele der Jungen Union
Die Junge Union wurde zwischen dem 17. und 21. Januar 1947 in Königstein im Taunus gegründet und hat sich seither als bedeutende Stimme in der Politik etabliert. Mit über 91.000 Mitgliedern, darunter circa 30 Prozent Frauen, vertritt sie die Interessen der jungen Generation in den Strukturen der CDU. Die JU bietet jungen Menschen die Möglichkeit, aktiv an politischen Entscheidungen teilzuhaben und die Werte von Christdemokratie und sozialer Marktwirtschaft zu verbreiten.
Ihre politischen Ziele sind klar umrissen: Von der Schaffung neuer Arbeits- und Ausbildungsplätze bis hin zu einem Bekenntnis zur europäischen Einigung, die JU hat ein breites Spektrum an Themen besetzt. Auch die Diskussion über wichtige Zukunftsthemen wird in der kommenden Herbstakademie sowie während der Antragsberatung zum MV-Tag 2025 weiter vertieft.
Mit Kenny Hro und Karo Herrmann hat die JU ihre Kandidaten zur kommenden Landtagswahl aufgestellt und möchte mit neuen, zukunftsweisenden Ideen bei den Wahlen punkten. Die JU-MV ist optimistisch und bereit, die Herausforderungen der Zeit anzugehen.
Für weitere Informationen über die Aktivitäten und Ziele der Jungen Union in Mecklenburg-Vorpommern empfehlen sich folgende Links: Nordkurier berichtet, dass…, JU M-V und Wikipedia über die Junge Union.