Blitzersensation in Zarrentin: Hier wird heute geblitzt!

Der Artikel informiert über aktuelle Geschwindigkeitskontrollen in Ludwigslust-Parchim, einschließlich Blitzerstandorte und Bußgelder.

Der Artikel informiert über aktuelle Geschwindigkeitskontrollen in Ludwigslust-Parchim, einschließlich Blitzerstandorte und Bußgelder.
Der Artikel informiert über aktuelle Geschwindigkeitskontrollen in Ludwigslust-Parchim, einschließlich Blitzerstandorte und Bußgelder.

Blitzersensation in Zarrentin: Hier wird heute geblitzt!

In Zarrentin am Schaalsee ist am heutigen Donnerstag, dem 14. August 2025, im Rahmen einer Verkehrsüberwachung ein Blitzer aktiv. Der Standort der Geschwindigkeitskontrolle liegt in der Hauptstraße (PLZ 19246) und wurde um 05:24 Uhr aufgestellt. Verkehrsteilnehmer sollten sich bereits jetzt bewusst machen, dass in einer 30 km/h-Zone geblitzt wird. Die letzte Aktualisierung der Informationen erfolgte um 09:00 Uhr, und es wird darauf hingewiesen, dass sich die Lage der Blitzgeräte jederzeit ändern kann. Daher ist es ratsam, besonders auf die Geschwindigkeitslimits zu achten, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden, denn Geschwindigkeitsüberschreitungen sind häufige Verkehrsverstöße und die Hauptursache für Unfälle, berichtet news.de.

Doch nicht nur in Zarrentin wird mobil geblitzt. Laut derbussgeldkatalog.de gibt es in Deutschland über 4.500 stationäre Blitzer, die vor allem an gefährlichen Stellen wie Baustellen oder Kreuzungen positioniert sind. Mobile Blitzgeräte erfreuen sich aufgrund ihrer Flexibilität großer Beliebtheit und werden sowohl auf Landstraßen als auch auf Autobahnen eingesetzt. Die Messtechniken sind dabei vielfältig; hier kommen Radar, Lichtschranken oder Laser zum Einsatz.

Bußgelder und Verkehrsordnungswidrigkeiten

Uns bleibt jedoch nicht verborgen, dass mit Geschwindigkeitsübertretungen nicht zu spaßen ist: Bei Überschreitungen außerhalb geschlossener Ortschaften können bei Geschwindigkeitsüberschreitungen von 21 km/h zum Beispiel bereits 70 Euro und ein Punkt in Flensburg fällig werden. Bei weiteren Überschreitungen steigen die Bußgelder und die daraus resultierenden Punkte entsprechend an, wie bussgeldinfo.org deutlich macht:

  • 21 km/h zu schnell: 70 EUR und 1 Punkt
  • 26 km/h zu schnell: 80 EUR und 1 Punkt; eine Wiederholung innerhalb von 12 Monaten kann einen Monat Fahrverbot nach sich ziehen
  • 41 km/h zu schnell: 160 EUR, 2 Punkte und 1 Monat Fahrverbot

Diese Kontrolle soll nicht nur Bußgelder einbringen, sondern auch die Verkehrssicherheit erhöhen. Daher ist es umso wichtiger, die geltenden Tempolimits zu beachten. In Deutschland gilt auf Autobahnen zwar kein generelles Tempolimit, eine Richtgeschwindigkeit von 130 km/h wird aber empfohlen. Außerhalb geschlossener Ortschaften beträgt die Höchstgeschwindigkeit in der Regel 100 km/h, sowohl auf Bundesstraßen als auch auf Kreisstraßen.

Besonderheiten im Bußgeldkatalog

Der Bußgeldkatalog selbst ist klar strukturiert und regelt die Sanktionen bei Verkehrsordnungswidrigkeiten fest. Es wird zwischen Verstößen ohne Sicherheitsgefährdung und schweren Verstößen unterschieden. Wer die Verkehrsvorschriften missachtet, muss mit Geldstrafen rechnen, die ab 60 Euro als Bußgeld gelten und in der Regel einen Punkt im Fahreignungsregister nach sich ziehen. Vielfältige Umstände können die Höhe des Bußgelds beeinflussen und je nach Auslegung unterschiedlich geahndet werden. Das Ziel bleibt jedoch klar: Die Verkehrssicherheit zu erhöhen und Unfälle zu vermeiden.

Also, liebe Leser:innen, haltet die Augen offen und fahrt vorsichtig – die mobilen Blitzer sind immer dabei und eine Geschwindigkeitsüberschreitung kann schnell teuer werden!