Parchimer Karneval: Rathaussturm begeistert mit Traditionsgeist!
Karnevalsumzug in Parchim: Am 11. November feierten Karnevalisten mit Umzug, Fest und neuen Prinzenpaar vor dem Rathaus.

Parchimer Karneval: Rathaussturm begeistert mit Traditionsgeist!
Am Abend des 11. November strömten die Karnevalisten des Vereins Einheit 46 Parchim bei einem bunten Umzug zum Rathaus. Um 18:30 Uhr startete die feierliche Prozession, die traditionell von der Sporthalle am Fischerdamm bis zum Rathaus führt. Die Route führte die Teilnehmer entlang des Fischerdamms, über die Mühlenstraße, den Neuen Markt, die Lange Straße und den Schuhmarkt. Ein weiterer Höhepunkt war die musikalische Begleitung durch den Parchimer Spielmannszug, der das Ganze akustisch umrahmte. Die Karnevalisten waren in farbenfrohen Kostümen unterwegs und verteilten fröhlich Süßigkeiten an wartende Autofahrer, während sie ihre Wegstrecke beleuchteten.
Doch nicht nur die farbenfrohen Kostüme sorgten für Aufregung. Am Rathaus angekommen, klopfte Präsident Ingolf Ehrhardt energisch an die Tür, um Bürgermeister Dirk Flörke und Stadtpräsidentin Ilka Rohr hinauszulocken. Nach mehreren vergeblichen Versuchen holte der Elferrat schließlich einen Rammbock, um die Tür zu öffnen. Es war ein gewitzter Schachzug, der schließlich von Erfolg gekrönt wurde. Als der Zugang zum Rathaus endlich durchbrochen war, applaudierten die anwesenden Karnevalisten begeistert den Rathausvertretern. Flörke bemerkte, dass sie ganz schön lange warten mussten, während die Stimmung in der Zuschauermenge auf dem Höhepunkt war.
Das neue Prinzenpaar und die kommenden Feierlichkeiten
Ein strahlendes Lächeln konnte das neue Prinzenpaar der 77. Saison, Prinzessin Lucy I. und Prinz Florian I., nicht verbergen, als sie unter dem frenetischen Applaus der Menge die Rathaustreppe hinuntertraten. Zur Feier der Tradition stimmte die Menge den beliebten Parchimer Ruf „Parchim Helau!“ an und es wurde eine fröhliche Polonaise vor dem Rathaus gebildet. Die Feierlichkeiten werden mit einer großen Karnevalsrevue am 15. November in der Stadthalle fortgesetzt, wo der Einlass nach dem Programm ab etwa 22 Uhr beginnt. Tickets ohne Sitzplatz kosten zehn Euro, und wer frühzeitig bucht, kann etwas eher eintreten.
Zu beachten ist, dass der Karneval in Parchim nicht nur ein örtliches Event ist, sondern auch im größeren Zusammenhang der Karnevalsfeierlichkeiten in Deutschland steht. Am kommenden Sonntag wird in Dömitz, im Landkreis Ludwigslust-Parchim, der größte Karnevalsumzug in Mecklenburg-Vorpommern stattfinden. Veranstalter erwarten rund 1.000 Teilnehmer und mehrere tausend Besucher, was einen weiteren Höhepunkt im Karnevals-Kalender darstellt. Der Umzug wird größer gefeiert als in den Vorjahren, da der Dömitzer Carneval Club sein 70-jähriges Bestehen feiert.
Sicherheitsmaßnahmen für die Karnevalszeit
Aufgrund der aktuellen Bedrohungslage haben die Sicherheitsbehörden für alles Karnevalsgeschehen verschärfte Sicherheitsvorkehrungen angekündigt. Besonders in Dömitz, wo der Umzug traditionell am Sonntag vor Rosenmontag stattfindet, wird die Polizei mit einem erhöhten Aufgebot Präsenz zeigen. Ein Sprecher der Polizeiinspektion Ludwigslust stellte klar, dass die Lage genau beobachtet wird und entsprechende Maßnahmen getroffen werden, um die Sicherheit der Teilnehmer zu gewährleisten. Zu den allgemeinen Maßnahmen bundesweit gehören zusätzliche Poller und Fahrzeuge, um die Veranstaltungen zu schützen, vor dem Hintergrund, dass einige Umzüge aufgrund von Sicherheitsbedenken abgesagt wurden.
Die Vorfreude auf die Karnevalszeit ist in Parchim und Umgebung groß, und die Feierlichkeiten versprechen, ein buntes und fröhliches Miteinander zu werden. Ob in Parchim oder Dömitz, der Karneval wird auch in diesem Jahr seine lebhaften Traditionen feiern.