Lydia Steier: Jüngste Intendantin der Ruhrtriennale begeistert!

Lydia Steier: Jüngste Intendantin der Ruhrtriennale begeistert!

Bochum, Deutschland - Die Kulturwelt in Nordrhein-Westfalen steht vor einer aufregenden Veränderung: Lydia Steier wird ab der Spielzeit 2027 die Intendanz der renommierten Ruhrtriennale übernehmen. Am 8. Juli 2025 stellte Kulturministerin Ina Brandes die junge Regisseurin in Bochum vor. Steier, die als eine der gefragtesten Regisseurinnen ihrer Generation gilt, folgt auf Ivo van Hove und wird für die kommenden drei Spielzeiten bis 2029 die künstlerische Leitung des Musik- und Theaterfestivals innehaben. Die Einberufung von Lydia Steier, die als „Rockstar unter den Opernregisseurinnen“ gefeiert wird, wurde vom Aufsichtsrat der Kultur Ruhr GmbH einstimmig beschlossen. Sie wird ihr Amt am 1. November 2026 antreten, nachdem van Hove seine zweite Spielzeit präsentiert hat.

Die gebürtige Amerikanerin ist bekannt für ihre innovativen Ansätze im Musiktheater. In den vergangenen Jahren hat sie an angesehenen Theatern weltweit gearbeitet, darunter auch in Köln, wo sie stets mit bildstarken Inszenierungen und Engagement für Neue Musik überzeugt hat. „Die Ruhrtriennale ist ein Liebesbrief an die Kunst“, sagt Steier, die bei ihren zukünftigen Programmen Wert auf Begegnungen und Teilhabe legen möchte. Garrelt Duin von der Regionaldirektion Ruhr lobte Steiers Bestrebungen, die Verbindung zur Region zu fördern, während Dr. Vera Battis-Reese, Geschäftsführerin der Kultur Ruhr GmbH, ihre internationale Erfahrung würdigte.

Ein Blick auf die Ruhrtriennale

Die Ruhrtriennale zählt als das größte Kulturfestival in Nordrhein-Westfalen und zieht jährlich im Spätsommer Zehntausende Kunstliebhaber in die Region. Die Veranstaltung verwandelt die beeindruckende Industriearchitektur des Ruhrgebiets in beeindruckende Spielorte für Musiktheater, Schauspiel und mehr. Im vergangenen Jahr kann sich die Ruhrtriennale über circa 70.000 Besucher freuen, die sich von der Vielfalt des Programms begeistern ließen. Im kommenden Jahr wird das Festival vom 21. August bis zum 21. September 2025 mit 35 Produktionen aufwarten, darunter 13 Eigen- und Koproduktionen sowie fünf Uraufführungen und rund 630 Künstlerinnen und Künstler aus über 38 Ländern.

Während die Vorbereitungen für die nächsten Jahre in vollem Gange sind, wird bereits über die im August 2025 beginnende Spielzeit unter der Leitung von Ivo van Hove berichtet. Hier dürfen sich die Zuschauer auf ein ebenso spannendes Programm freuen wie im Vorjahr, das von der Kraft der darstellenden Künste geprägt ist.

Aktuelle Entwicklungen in der Musikszene

Details
OrtBochum, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)