17.000 Euro für kreative Demokratieprojekte in der Seenplatte!
Rund 17.000 Euro Fördermittel für Demokratieprojekte in der Mecklenburgischen Seenplatte – jetzt Ideen einreichen!

17.000 Euro für kreative Demokratieprojekte in der Seenplatte!
In der Seenplatte tut sich was! Rund 17.000 Euro an Fördermitteln stehen für kreative Projekte bereit, die der Demokratie einen Schub geben sollen. So jedenfalls berichtet NDR. Diese Gelder kommen vom Bund und werden vom Landkreis Mecklenburgische Seenplatte vergeben, um die Bürgerinnen und Bürger dazu einzuladen, sich aktiv an der Gestaltung einer lebendigen, demokratischen Kultur zu beteiligen.
Die Initiatoren sind auf der Suche nach Ideen, die Menschen zusammenbringen. Ob es um gemeinsames Singen in der Adventszeit in Friedland oder um andere Begegnungsformate geht, der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Marie Röder von der Caritas ist die Projektkoordinatorin und betont: „Wir wollen Projekte fördern, die Demokratie, Toleranz und den respektvollen Austausch stärken.“ Anträge können bis Mitte November eingereicht werden. Dabei sind Schulen, gemeinnützige Vereine und andere Organisationen herzlich eingeladen, ihre Ideen einzubringen.
Vielfalt ist gefragt
Was genau wird gesucht? Das Bündnis für Demokratie setzt auf eine erfrischende Vielfalt an Vorschlägen. Bevorstehende Feste, wie etwa der “Futurologische Kongress” Ende Oktober in Passentin oder Filmabende mit anschließenden Diskussionen, sind nur einige Beispiele aus der kreativen Schatzkiste bereits eingegangener Ideen. Besonders spannend sind Formate, die Menschen unabhängig von Herkunft, Alter oder sozialem Hintergrund ansprechen. Strelitzius berichtet, dass insbesondere jene angesprochen werden sollen, die möglicherweise den Zugang zu sozialen Veranstaltungen verloren haben.
Die Förderung dieser Projekte erfolgt im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“, das über lokale Initiativen hinweg auch größere gesellschaftliche Zusammenhänge im Blick hat. Wie wichtig Engagement und gesellschaftliche Teilhabe sind, beschreibt finanzielle-foerdermittel.de: Hier finden sich zahlreiche Programme, die Projekte unterstützen, die demokratische Strukturen stärken und gesellschaftliche Herausforderungen angehen.
Ein einfacher Weg zur Antragstellung
Der Prozess der Antragstellung ist transparenter denn je. Interessierte können sich direkt an Marie Röder von der Koordinierungs- und Fachstelle der Partnerschaft für Demokratie wenden, um weitere Informationen zu erhalten. Die Deadlines sind gesetzt und auch die nötige Unterstützung wird geboten, damit alle Beteiligten den Zugang zu diesen wertvollen Fördermitteln nicht verpassen.
Die zweite Bündnissitzung des Bündnisses fand erst vor wenigen Tagen statt, und die Stimmung ist optimistisch. Es stehen noch Fördergelder für das laufende Jahr zur Verfügung. Die Ideen sprudeln und die Partnerschaft möchte sich weiter für interessierte Bürgerinnen und Bürger öffnen, die bereit sind, aktiv zur Gestaltung einer demokratischen Kultur beizutragen.
Ein Aufruf also an alle Kreativen: Zeichnen Sie Ihre Projekte, bringen Sie frischen Wind in die Demokratie der Seenplatte und machen Sie mit! Es liegt was an in unserer Gemeinschaft – und zwar die Chance, etwas zu bewegen.