Fusion Festival 2025: Ticket-Alarm und Drogenchecks für 80.000 Fans!

Fusion Festival 2025: Ticket-Alarm und Drogenchecks für 80.000 Fans!
Vom 25. bis 29. Juni 2025 wird das Fusion Festival auf dem ehemaligen Militärflugplatz Müritz Airpark in Lärz, Mecklenburg-Vorpommern, erneut Etappenziel für Musikliebhaber und Festivalfreunde aus aller Welt. Auf der Veranstaltung, die vom Kulturkosmos-Verein organisiert wird, werden zwischen 70.000 und 80.000 Besucher erwartet. Rund um die verschiedenen Musikrichtungen – von elektronischer Musik über HipHop bis hin zu Punk-Rock, Jazz und World Music – bietet das Festival ein buntes Programm mit Tanz- und Theaterperformances, Workshops und Panels. Wie die Berliner Zeitung berichtet, gibt es noch Tickets auf einer offiziellen Resale-Plattform, wobei die regulären Festivaltickets 220 Euro kosten, während Sonntagstickets am 29. Juni ab 8 Uhr für 70 Euro nur bar erhältlich sind.
Die Anreise gestaltet sich für die Festivalbesucher dank guter Verkehrsanbindungen recht einfach. Wer mit dem Zug anreist, kann die Bahnverbindung über Neustrelitz nutzen, wo Shuttle-Busse die Gäste zum Festivalgelände bringen. Autofahrer gelangen über die A24, A19 und die Ausfahrt Röbel zu ihrem Ziel. Zudem stehen während des Festivals zahlreiche Bassliner-Shuttle-Busse bereit. Für die Anreise aus Berlin setzt die Deutsche Bahn sogar Sonderzüge auf der Strecke Berlin-Neustrelitz-Rostock ein.
Sicherheitsmaßnahmen und Drogeninformation
Ein besonders wichtiges Thema dieses Jahr ist das Drug-Checking, das erstmals als Teil der Sicherheitsmaßnahmen angeboten wird. In Kooperation mit der Universitätsmedizin Rostock wird ein mobiles Labor eingesetzt, um den Besuchern anonym und kostenlos Drogenproben zu analysieren. Die Gesundheitsministerin von Mecklenburg-Vorpommern, Stefanie Drese, zeigt sich überzeugt von dieser Maßnahme und unterstreicht, dass das Bundesland damit Vorreiter im Bereich Drogenprävention auf Festivals ist. Auch die NDR hebt hervor, dass kostenloser Drogencheck nicht nur Aufschluss über die Konsumgewohnheiten der Besucher gibt, sondern auch vor gefährlichen Substanzen warnt.
Im letzten Jahr wurde ein mobiler Drogencheck auf dem Festival getestet, was dazu führte, dass über 300 Ecstasy-Pillen getestet und drei als gefährlich eingestuft werden mussten. Diese überaus begrüßenswerte Maßnahme zeigt, wie ernst es den Veranstaltern ist, die Sicherheit der Gäste zu gewährleisten. Die Landeskoordinierungsstelle für Suchtthemen (Lakost) fordert mittlerweile landesweite Drogen-Checks auf Festivals, um noch mehr Menschen zu erreichen.
Festivalprogramm und Wetter
Das Fusion Festival hat sich nicht nur als ein Ort für großartige Musik etabliert, sondern auch als kreative Plattform. Das Line-Up 2025 verspricht ein aufregendes Spektrum an Künstlern und Bands, darunter NTO, Bibiza und Chefket, die für für jeden Musikgeschmack etwas bieten. Die Wetterprognose zeigt sich erfreulich, mit Tageshöchstwerten zwischen 21 und 29 Grad Celsius und einer abnehmenden Regenwahrscheinlichkeit. Damit steht einem gelungenen Festivalbesuch nichts im Wege!
Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass das Fusion Festival 2025 sich sowohl musikalisch als auch in puncto Sicherheit und Besuchererfahrung auf einem vielversprechenden Weg befindet. Laut der n-tv sollen täglich mindestens 100 Drogenproben untersucht werden, um gefährliche Mischungen und Überdosierungen zu vermeiden. Die Kombination aus Musik, Kultur und Aufklärung macht dieses Festival zu einem besonderen Ereignis der deutschen Festivallandschaft.