ICE-Notstand in Neubrandenburg: Keine Fernzüge bis auf Weiteres!

ICE-Notstand in Neubrandenburg: Keine Fernzüge bis auf Weiteres!

Neubrandenburg, Deutschland - Neubrandenburg bleibt weiterhin vom Fernverkehr abgeschnitten. Der Bahnhof der drittgrößten Stadt Mecklenburg-Vorpommerns wartet nach wie vor vergeblich auf die planmäßigen ICE-Züge. Laut NDR gibt es nach wie vor keine Pläne der Deutschen Bahn, die Verbindung zwischen Neustrelitz und Stralsund in das Fernverkehrsnetz aufzunehmen. Das bedeutet, dass die Heuschrecken der Schiene, die schnittigen Intercity-Express-Züge, weiterhin keine regelmäßigen Stopps in Neubrandenburg einlegen werden.

Ein Bahnsprecher hat klargestellt, dass ein Halt des ICE in der Stadt unrealistisch sei. Dies hat sich auch am Donnerstag gezeigt, als an einer Anzeigetafel der ICE 2910 nach Ostseebad Binz angezeigt wurde, jedoch tatsächlich kein Zug vorbei fuhr. Diese Verwirrung wurde durch einen manuellen Fehler verursacht, wie der Nordkurier berichtete.

Bauarbeiten und Zugausfälle

Der Neubrandenburger Bahnhof ist momentan durch umfangreiche Bauarbeiten verwaist. Diese begannen im März 2024 im Zusammenhang mit der RE5-Strecke zwischen Neustrelitz und Demmin. Aufgrund der zu kurzen Bahnsteiglänge konnten schon lange keine ICEs oder ICs in der Stadt halten. Mittlerweile sind die Bauarbeiten am Bahnhof aber in der Endphase, und ab Dienstag, dem 1. April, sollen erstmals wieder Züge verkehren, was die Bewohner hoffentlich jubeln lässt.

Die Deutsche Bahn plant die Inbetriebnahme von drei neuen elektronischen Stellwerken in Neubrandenburg, Altentreptow und Sternfeld. Dies könnte dazu beitragen, die Situation zu verbessern. Vor Ort zeigen sich Pendler und Fahrgäste nach wie vor geduldig und haben Verständnis für die Verzögerungen und Einschränkungen im Zugverkehr. Die Bauarbeiten wurden bereits mehrfach verschoben, und weiterhin gibt es Einschränkungen auf der Strecke Richtung Stralsund, wie die Bahnblogstelle berichtet.

Um den Fahrgästen entgegenzukommen, wird geplant, die Bahnsteige in Neubrandenburg zu verlängern, um längeren Regionalzügen einen Zwischenstopp zu ermöglichen. Auch wenn der Fortschritt langsam vonstattengeht, scheinen die Bemühungen der Deutschen Bahn, die Verkehrsverbindungen in der Region zu revitalisieren, allmählich Früchte zu tragen. Die anhaltenden Bauarbeiten haben aber längst dazu geführt, dass die Reisenden auf Busse angewiesen sind, während sie auf die Rückkehr der Züge warten. Hoffen wir, dass die kommenden Wochen den Fahrgästen endlich den ersehnten Zugverkehr zurückbringen.

Details
OrtNeubrandenburg, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)