Karrierechance in Waren: Sachbearbeiter für Bauplanungsrecht gesucht!

Karrierechance in Waren: Sachbearbeiter für Bauplanungsrecht gesucht!

Waren (Müritz), Deutschland - In der idyllischen Region Waren (Müritz) hat die Kreisverwaltung Mecklenburgische Seenplatte spannende Neuigkeiten zu bieten. Am 9. Juli 2025 wurde die Stelle des Sachbearbeiters für Bauplanungsrecht/Verfahren nach BImschG (w/m/d) ausgeschrieben, mit einer Bewerbungsfrist bis zum 31. Juli 2025. Der Landkreis, welcher für seine touristischen Highlights und zahlreiche Seen wie die Müritz bekannt ist, sucht eine talentierte Person, die die Koordinierung und Erarbeitung der Stellungnahme des Landkreises nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) übernimmt. Dabei stehen die Erstellung integrierter Baugenehmigungen sowie die Organisation der Zusammenarbeit zwischen dem Landkreis und der Genehmigungsbehörde auf der Agenda.

Die Anforderungen an die Bewerber sind hoch: Ein abgeschlossenes Studium im Bereich Hochbau oder eine vergleichbare Fachrichtung ist unerlässlich. Zudem wird eine Fähigkeit zur bautechnischen und rechtskonformen Prüfung komplexer Bauvorhaben erwartet. „Hier ist ein gutes Händchen gefragt!“, kommentiert die Fachkraft, die sich über die umfangreiche Aufgabenlösung im baurechtlichen Bereich freuen würde. Darüber hinaus sollten Bewerber über eine hohe schriftliche und mündliche Ausdrucks- und Kommunikationsfähigkeit verfügen und gute Kenntnisse im Bauplanungsrecht mitbringen. Ein PKW-Führerschein rundet die Voraussetzungen ab.

Attraktive Arbeitsbedingungen

Das Angebot an Arbeitsbedingungen kann sich sehen lassen: In der Entgeltgruppe 9c TVöD-V angestellt, sind 39 Stunden pro Woche vorgesehen, wobei mobile Arbeit nach der Probezeit möglich ist. Überdies erwarten die Mitarbeiter tarifvertraglich abgesicherte Bedingungen, 30 Tage Urlaubsanspruch und regelmäßige Arbeitszeiten. Auch bietet der Landkreis Maßnahmen wie Fahrrad-Leasing, betriebliche Altersvorsorge und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten an.

Die Kreisverwaltung legt besonderen Wert auf Gleichstellung sowie Chancengleichheit und fördert aktiv Antidiskriminierung. Es wird zudem betont, dass Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen Vorrang genießen. Wer sich für diese spannende Stelle interessiert, kann sich über das Karriereportal oder per Post bewerben; die Kosten für die Bewerbungen werden jedoch nicht erstattet.

Herausforderungen im öffentlichen Dienst

Der öffentliche Dienst hat zwar viele Vorzüge, kämpft jedoch auch mit Herausforderungen. Eine aktuelle Studie zeigt, dass insbesondere arbeits- und leistungspolitische Ursachen zu einer hohen Arbeitsbelastung und Unzufriedenheit beitragen. Gerade in interaktionsintensiven Bereichen, wie bei Schulen und Kitas sowie in kommunalen Verwaltungen, sind überdurchschnittliche Fehltage und ein hohes Maß an Unsicherheit festzustellen. Die Ursachen reichen von Restrukturierungsmaßnahmen über Personalbemessung bis hin zu einer Steigerung der Arbeitsintensität.

„In diesem Sinne müssen wir auch die Rahmenbedingungen für die Beschäftigten in der Verwaltung im Auge behalten. Hier besteht noch Handlungsbedarf!“, erklärt ein Sprecher der Kreisverwaltung. Demnach sind die Organisationsstrukturen und Arbeitsprozesse maßgeblich für die Belastungen verantwortlich, und es gibt eine dringende Notwendigkeit für ein systematisches Belastungsreporting, um der hohen Unzufriedenheit im öffentlichen Dienst entgegenzuwirken.

Wer also Interesse an einer bedeutenden Rolle im Bauplanungsrecht hat und Teil eines dynamischen Teams in einer lebenswerten Region werden möchte, hat nun die Gelegenheit, sich bis zum 31. Juli 2025 zu bewerben. Eine gute Chance, die Region aktiv mitzugestalten!

Details
OrtWaren (Müritz), Deutschland
Quellen

Kommentare (0)